![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Der Dynamikumfang ist in der Tat bei ISO 200 am besten. Beim Rauschen gilt aber grundsätzlich, dass es bei den niedrigsten ISO am geringsten ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 74
|
In einer Zeitschrift (weiß nicht mehr welche, muss mal schauen, ob ich sie noch habe) habe ich gelesen, dass die "native" Empfindlichkeit des Sensors der Dynax 7D ISO 200 ist. Nach diesem Test rauscht die Dynax 7D bei ISO 100 mehr, als bei ISO 200.
Ich kann mich deshalb so gut daran erinnern, weil ich auch überrascht war. Mich würde noch ein anderes - verwandtes - Thema interessieren: Die Auflösung und das Rauschverhalten neuer DSLR wird ja immer besser. Allerdings werden die Pixel bei höherer Auflösung auch immer kleiner. In den Tests verschiedener Zeitschriften wird das Rauschverhalten ja meist innerhalb der gleichen Auflöungsklasse verglichen. Kamera A mit 12 Megapixeln rauscht mer als Kamera B mit 12 Megapixeln. Aber wie verhält sich das Rauschen absolut, wenn man eine Kamera mit 6 MP (zB. Dynax 7D) mit einer Kamera mit 12 MP (zB. Alpha 700) oder einer Kamera mit 24 MP (zb. Alpha 900) vergleicht. Welche rauscht absolut stärker? Hat da jemand Erfahrungen? Viele Grüße Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Das gilt aber nur für JPG (meine Vermutung: Rauschunterdrückung setzt bei ISO 200 ein), für RAW gilt: ISO 100 rauscht weniger als ISO 200, nach meiner Erfahrung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 74
|
@Stoney: Danke für den Hinweis, muss ich mal austesten.
VG Tom |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|