Hey René,
die Frage läßt sich nicht so einfach mit ja oder nein beantworten. Es spielt zum Beispiel eine Rolle, wie sich die Größe des Quell-Farbraums zum Ziel-Farbraum verhält. Ist der Quell-Farbraum größer als der Ziel-Farbraum, und sind im Bild Farben vorhanden, die außerhalb des Ziel-Farbraums liegen, so hängt der Qualitätsverlust auch vom Rendering Intent ab. Aber auch bei der Konvertierung von einem kleinen zu einem unsinnig großen Farbraum kann die Qualität leiden. Die 8 bzw. 16bit, die man pro Farbkanal zur Verfügung hat, decken in einem kleinen Farbraum optisch näher beieinander liegende Farben ab. In einem großen Farbraum hingegen sich die Lücken zwischen den Farben größer (also die Farben, die bei der gegebenen Bittiefe nicht abgebildet werden können). Das kann dazu führen, daß feine Farbübergänge plötzlich stufig wirken und Abrisse zeigen.
Dat Ei
__________________
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
|