Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Endlich mein Sigma 70-200 / 2,8 II bekommen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2008, 19:05   #41
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Der Stangenantrieb wird mit den Jahren Spiel bekommen, ein USM/SSM/HSM usw.
arbeitet immer spiel und verschleissfrei.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2008, 19:46   #42
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Verzweiflung

Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Der Stangenantrieb wird mit den Jahren Spiel bekommen, ein USM/SSM/HSM usw.
arbeitet immer spiel und verschleissfrei.

LG
Bist Du sicher??
Der Motor im Objektiv treibt doch auch nur ein Getriebe an, wie auch ein Stangenantrieb. Dort müsste ja dann die Koppelstelle zwischen Cam und Objektiv verschleissen. Nach wieviel 10000 Scharfstellungen soll das denn vorkommen. Selbst meine alte 7xi Analog-Minolta hatte noch nie Probleme mit dem AF-Antrieb.

Insgesamt habe ich jetzt aber immer noch keine klare Vorstellung, ob ich das Tamron oder das Sigma kaufen soll. Vorrätig sind sie bei keinem einzigen Händler.
Das SAL70300G ist mir einfach zu lichtschwach, das 70200G zu teuer.

Ausprobieren kann ich nirgends, irgendwie scheint hier Sony-freie Zone zu sein, selbst bei den M-Märkten liegen nur Canons (bis ins Profi Segment) und wenige Nikons rum.

Und auch die Forumslektüre hilft mir nicht, wirklich zum Verzweifeln.

sven

Geändert von baganzs (20.10.2008 um 19:51 Uhr)
baganzs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 20:04   #43
Wurzelmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 84
Kann gut nachvollziehen, dass die Entscheidung schwierig ist. Würde einfach (sobald verfügbar) die Objektive bestellen und testen. Ich denke, erst wenn man sie wirklich mal in der Hand hatte und das Handling kennt, dann kann man besser entscheiden, welches einem mehr liegt ...
Gruß, Thomas
Wurzelmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 20:40   #44
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Hallo Thomas,

Danke

Nachdem ich seit Jahren mit Sigma zufrieden bin (zuerst 28-70 2.8, und 70-210 3.5-4.5 APO und jetzt 28-70 2.8 EX DG) werde ich das Sigma ausprobieren.
ich habe gerade vorbestellt, werde es aber nur zurückschicken, wenn ich unzufrieden bin und kein Tamron zum Vergleich ordern.

Mal sehen, ob die Strategie klappt

Gruß

sven

Geändert von baganzs (20.10.2008 um 20:46 Uhr)
baganzs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 08:36   #45
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von baganzs Beitrag anzeigen
Bist Du sicher??
Der Motor im Objektiv treibt doch auch nur ein Getriebe an, wie auch ein Stangenantrieb. Dort müsste ja dann die Koppelstelle zwischen Cam und Objektiv verschleissen. Nach wieviel 10000 Scharfstellungen soll das denn vorkommen. Selbst meine alte 7xi Analog-Minolta hatte noch nie Probleme mit dem AF-Antrieb.

Insgesamt habe ich jetzt aber immer noch keine klare Vorstellung, ob ich das Tamron oder das Sigma kaufen soll. Vorrätig sind sie bei keinem einzigen Händler.
Das SAL70300G ist mir einfach zu lichtschwach, das 70200G zu teuer.

Ausprobieren kann ich nirgends, irgendwie scheint hier Sony-freie Zone zu sein, selbst bei den M-Märkten liegen nur Canons (bis ins Profi Segment) und wenige Nikons rum.

Und auch die Forumslektüre hilft mir nicht, wirklich zum Verzweifeln.

sven

Ich bin sicher.

Irgendwann wird die Kupplungsstelle zwischen Objektiv und Kamera Verschleiss zeigen,
die Zahnräder welche im Objektiv für AF-Antrieb sorgen werden genauso verschleissen (bestes Beispeil sind xx Sigmas an den Sony/Minolta Kameras) wie die Getriebe.
Ist ganz logisch und in einer gewissen Zeit hat man dadurch grössere Toleranzen in denen die Kamera scharf meldet.

Oder auch beim AF-C ist ein spielfreies und exaktes Stoppen des AF die deutlich
bessere Variante.

Grundsätzlich ist der Ultraschallmotor zu bevorzugen.

Ich würd bis jetzt trotzdem noch zum Tamron tendieren. Soweit ich es bis jetzt beurteilen kann ist das optisch deutlich besser.

Aber eben ladet bitte ein paar originale Bilder hoch, damit wir es alle beurteilen können.

www.pic-upload.de

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2008, 09:05   #46
Alphafetisch
 
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
Zitat:
Zitat von Wurzelmann Beitrag anzeigen
So, meine Bilder sind freigeschaltet! Zu den Aufnahmen: Der Kirchturm ca. 500m entfernt, die Landkarte ca. 1m entfernt, sonst siehe meinen Beitrag oben ...

























Die Aufnahmen zeigen vor allem die Bildqualität in der Bildmitte. Während bei kurzer und mittlerer Brennweite man mit Offenblende arbeiten kann, sollte man für die Bildschärfe bis in die Ecken auf jeden Fall 1-2x abblenden.

Da bin ich aber auch ein wenig enttäuscht. Mindestens was die Kirchturmbilder anbelangt.
Hab mal ein Bild hochgeladen von einer Bodymeisterschaft. Habe vorher noch nie sowas gemacht und wollte mal mein Tokina 80-200 ATX non Pro testen. Die Lichtverhältnisse waren nicht gerade ideal. Genau deshalb wollte ich es testen. Ich habe auch schon am neuen Sigma rumstudiert, aber wenn ich das sehe ...

Was meint Ihr dazu.
Ach ja die Bilddaten Blende F 4 bei 200mm ISO 640 und 1/15 Sek.
Stativ verwendet

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/14653333

Gruss

Geändert von Alphafetisch (21.10.2008 um 09:07 Uhr)
Alphafetisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 09:20   #47
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
Lieber Alphafetischist,
diese Bild findest Du besser?
wow
kann ich nicht nachvollziehen, aber wie geschrieben, waren die Testbilder sicher nicht die besten Beispielbilder, weli ewig weit weg stehender Kirchturm dann noch weissund solche Lichtverhältnisse,
wenn es doch eh nicht lieferbar ist mehr, dann wartet doch einfach auf die ersten Praxisfotos, anstatt das Objektiv jetzt schon zu zerreissen,
jeder hat seine Vorlieben wie Matthias schon schrieb und auf die kommt es an,

mein Sigma kommt heute (angeblich) aber bei dem ganzen genörgel hab ich mehr Bauchwehals Freude im moment,

ich weiss schon selber schuld,
aber jetzt wartet doch noch zwei Wochen, dann werden genug Bilder damit im Umlauf sein um sich ein gestruetes Urteil bilden zu können
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 09:32   #48
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Hallo Claudia,
kein Grund für Bauchweh

Ich habe nach intensiver Forenstudie auch nicht mehr gewusst, was ich bestellen soll.
Gestern habe ich das Sigma geordert (vorbestellt ) und werde es nun selbst ausprobieren.

Gruß
sven
baganzs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 10:04   #49
coolman1980
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Kaufen, Testen, Zurückgeben wenns einem net gefällt.
So werd ICH es wohl in nächster Zeit machen!

bzw. wenn die Linsen im Laden verfügbar sind, hin gehn, Testen.
Bei MM.; S. und wie sie alle heißen eher schwer zu machen. Da es nur Innenaufnahmen werden können.

Eher bei nem größeren Fotoladen um die Ecke testen. Mit dem Objektiv auf die Straße gehn, und dann entscheiden.

Außerdem: "Ich brauche Licht, viel Licht. Gibt mir Licht, egal wo her."(Sonnenlicht) da hilft das lichtstärkste Objektiv nix!!!!!!!!!!
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 12:30   #50
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von Alphafetisch Beitrag anzeigen
Da bin ich aber auch ein wenig enttäuscht. Mindestens was die Kirchturmbilder anbelangt.
Hab mal ein Bild hochgeladen von einer Bodymeisterschaft. Habe vorher noch nie sowas gemacht und wollte mal mein Tokina 80-200 ATX non Pro testen. Die Lichtverhältnisse waren nicht gerade ideal. Genau deshalb wollte ich es testen. Ich habe auch schon am neuen Sigma rumstudiert, aber wenn ich das sehe ...

Was meint Ihr dazu.
Ach ja die Bilddaten Blende F 4 bei 200mm ISO 640 und 1/15 Sek.
Stativ verwendet

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/14653333

Gruss
Hallo,
bei Deinem Bild ist eine RICHTIG scharfe Stelle schwer zu finden - könnte aber vielleicht auch Bewegungsunschärfe sein:
1/15 Sekunde ist halt für Menschenfotografie doch SEEEEHR lang - selbst wenn der Muskelprotz wahrscheinlich still gehalten hat.
Und auf HAUT stelt der AF auch manchmal schwer scharf - bei ISO 640 und 1/15 Sek. wird es auch noch ziemlich dunkel gewesen sein.
Trotzdem finde ich die Schärfe hier BESSER als auf den Sigma-Kirchturm-Bildern.
Die sollte man vielleicht einfach WIEDERHOLEN, z.B. bei Abend- oder Morgenlicht und auf genaue Fokussierung achten.Ich finde (leider) auch, dass sie selbst bei der geringen Bildgröße reichlich UNSCHARF sind. Und hoffe, dass NICHT nur das Objektiv Schuld hat.
Schöne Grüße,
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Endlich mein Sigma 70-200 / 2,8 II bekommen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.