Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100-400 mm APO Tubus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2008, 14:58   #1
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.831
Hallo,

Ich habe es gerade bei meinem ausprobiert und da bewegt sich nichts, wenn ich es nach oben oder unten halte.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2008, 15:40   #2
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
100-400mm

Hallo Hans,
meines hat das Problem auch; das ist halt m.E. so, da das Objektiv doch recht schwer ist. Wie schon vorher geschrieben, hat das Ding leider noch keine Verriegelung, wie es bei neueren Modellen bei denen der Tubus ausfährt, der Fall ist. Optisch sollte das aber keinen Einfluss haben.
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 15:50   #3
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
unsere beiden haben das auch mehr oder weniger stark ausgeprägt
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 15:50   #4
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Meines hat es auch ganz leicht. Wenn man das Objektiv an der Kamera nach unten hält, fährt es langsam, aber doch aus. Und das, obwohl ich ein sehr gut erhaltenes Exemplar habe. Jedenfalls ist dieser "Zoom creep" langsam genug, als dass man von einem nach unten schnalzen reden müßte, somit ist es mir eher egal.

Mein Sigma 17-70 leidet ebenfalls darunter, dieses hat jedoch eine Arretierung bei 17mm. Der Scherz daran: Bei 17mm hält es auch ohne Arretierung, bei größeren Brennweiten nicht
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2008, 10:55   #5
hans 53

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2007
Beiträge: 7
Servus,
danke für die Informationen. dann bin ich ja nicht alleine mit diesem "Zoom-Creep".
Habe schon schwarz gesehen. Ich finde diese Brennweite und die Verarbeitung von dem 100-400 mm Minolta APO genial. Mal sehen was die ersten Bilder so bringen, wie gesagt bin hobbymäßig unterwegs und muß noch viel lernen.

Grüße aus der schönen Oberpfalz
Hans
hans 53 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2008, 11:20   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Aus eigener Erfahrung mit anderen Objektiven kann ich dir sagen, dass dieses Phänomen sehr temperaturabhängig ist. Wenn du einen kühlen Kellerraum hast, dann leg das Objektiv mal über Nacht dort hin und probiere es erneut.

Das hängt zusammen mit dem Spiel in der Zoomspindel und der Schmierung im inneren des Objektivs. Bei etwas älteren und viel genutzten Objektiven ist das Spiel meist etwas größer und die Schmierung lässt nach. Dadurch entsteht dieses Rutschen. Allerdings gibt es auch Objektive, bei denen es von beginn an ist, was aber eigentlich nicht erwünscht ist.

Es ist kein Defekt, lässt sich im Service aber auch beheben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 100-400 mm APO Tubus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.