Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotodrucker - was empfehlt Ihr?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2008, 16:20   #21
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von klaeuser Beitrag anzeigen
Der IP4500 hat 5 Stück

3 bunte und 2 schwarze
eine Schwarze (die "Dicke") mit Pigmenttinte für Text
und eine Schwarze für Foto-Schwarz
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2008, 18:19   #22
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Reli Beitrag anzeigen
bei Druckern ist es wie mit Kameras, jeder schwört auf seinen Hersteller
Nö, is nich!

Wenn schon schwören, dann auf das vermutlich Beste, aber nicht auf irgendeinen bestimmten Hersteller...

Wenn man viel herumschnüffelt in allen möglichen und unmöglichen Foren (bei mir mindestens 7 Fotoforen) und Sites (bei mir mehr als 7 Profi-Sites, auch fremdsprachliche), dann kristallisiert sich schon durchaus heraus, wo der Weg hinführen könnte.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2008, 18:22   #23
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Hier sind ebenfalls schon seit Jahren xx Canon Pixma Printer im Einsatz.

Die sind alle sehr, sehr langlebig, die Druckqualität und vor auch die Geschwindigkeit ist mehr als gut. Die einzeln austauschbaren Tanks halten die Druckkosten niedrig.
Da trocknet auch nach Monaten nix ein.
Und lichtbeständig sind die Bilder auch.
Das Bild hinter mir ist seit etwa 5 Jahren ständig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Ausgedruckt auf einem i865 auf Canon PR-101.
Jetzt fängt es langsam an etwas flau zu werden, die letzen 4,5 Jahre war davon nix zu spühren.

Dabei sind die Canon Papiere klasse, vor allem mit den vorhandenen Profilen eine Bank.

Kann ich jedem nur empfehlen!


-gute Fotodrucker welcher aber auch im Office viel leisten kann, Pixma iP4500

-sehr gute Fotodrucker welche aber auch im Office einsetzbar sind, Pixma Pro 9000, 9500, die sind sehr genial!

http://www.druckerchannel.de/device_...n_pixma_ip4500


http://www.photo-i.co.uk/Reviews/int...00/page-1.html
http://www.photo-i.co.uk/Reviews/int...00/page_1.html

Den iP4500 und Pro 9000 usw. hab ich hier selbst im Einsatz.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 23:03   #24
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Vielen Dank schon einmal für eure Meinungen

Ich habe mich jetzt ein bisschen schlau gemacht - und bin doch ein wenig erschrocken : Es gibt kaum noch dedizierte A4-Fotodrucker. Einzig der schon genannte Epson R800 und das wesentlich günstigere Modell "Epson Stylus Photo R285" sind mir noch als reine Fotodrucker untergekommen.

Bei HP und Canon: Fehlanzeige Da gibt es nur noch "Office"-Drucker, mit denen sich auch Fotos drucken lassen - klar. Die Dinger kosten keine 100 Euro mehr - dafür werden die Tintenpatronen immer kleiner. Rockefeller lässt grüßen.

Druckt denn heute niemand mehr seine Fotos selber? Ordert ihr Abzüge, bei Lidl & Co. ?

Der R800 ist seit Anfang 2004 auf dem Markt - und seither nur um 50 Euro im Preis gesenkt worden. So wertstabil ist sonst aber nix im IT-Bereich .

Hat denn hier vielleicht jemand Erfahrung mit dem R285 sammeln können. Der kostet halt nur rund 100 Euro - druckt aber mit Claria-Tinte (was das jetzt wieder heißen soll?).

Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr hier noch von euren Erfahrungen mit euren Fotodruckern berichtet .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2008, 23:13   #25
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Vielen Dank schon einmal für eure Meinungen

Ich habe mich jetzt ein bisschen schlau gemacht - und bin doch ein wenig erschrocken : Es gibt kaum noch dedizierte A4-Fotodrucker. Einzig der schon genannte Epson R800 und das wesentlich günstigere Modell "Epson Stylus Photo R285" sind mir noch als reine Fotodrucker untergekommen.

Bei HP und Canon: Fehlanzeige Da gibt es nur noch "Office"-Drucker, mit denen sich auch Fotos drucken lassen - klar. Die Dinger kosten keine 100 Euro mehr - dafür werden die Tintenpatronen immer kleiner. Rockefeller lässt grüßen.

Druckt denn heute niemand mehr seine Fotos selber? Ordert ihr Abzüge, bei Lidl & Co. ?

Der R800 ist seit Anfang 2004 auf dem Markt - und seither nur um 50 Euro im Preis gesenkt worden. So wertstabil ist sonst aber nix im IT-Bereich .

Hat denn hier vielleicht jemand Erfahrung mit dem R285 sammeln können. Der kostet halt nur rund 100 Euro - druckt aber mit Claria-Tinte (was das jetzt wieder heißen soll?).

Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr hier noch von euren Erfahrungen mit euren Fotodruckern berichtet .

Martin
a) Saal-Digital ist Dein (schneller) freund

b) mein epson 1520 werkelt bis A2 super

c) schon mal was von Ciss gehört??

http://cgi.ebay.de/CISS-EPSON-1520-8...d=p3286.c0.m14

wenn alle Stricke reissen nutze ich den HP Designjet 1055... natürlich nicht zum Briefmarkendrucken
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2008, 07:04   #26
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Vielen Dank schon einmal für eure Meinungen

Ich habe mich jetzt ein bisschen schlau gemacht - und bin doch ein wenig erschrocken : Es gibt kaum noch dedizierte A4-Fotodrucker. Einzig der schon genannte Epson R800 und das wesentlich günstigere Modell "Epson Stylus Photo R285" sind mir noch als reine Fotodrucker untergekommen.

Bei HP und Canon: Fehlanzeige Da gibt es nur noch "Office"-Drucker, mit denen sich auch Fotos drucken lassen - klar. Die Dinger kosten keine 100 Euro mehr - dafür werden die Tintenpatronen immer kleiner. Rockefeller lässt grüßen.

Druckt denn heute niemand mehr seine Fotos selber? Ordert ihr Abzüge, bei Lidl & Co. ?

Der R800 ist seit Anfang 2004 auf dem Markt - und seither nur um 50 Euro im Preis gesenkt worden. So wertstabil ist sonst aber nix im IT-Bereich .

Hat denn hier vielleicht jemand Erfahrung mit dem R285 sammeln können. Der kostet halt nur rund 100 Euro - druckt aber mit Claria-Tinte (was das jetzt wieder heißen soll?).

Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr hier noch von euren Erfahrungen mit euren Fotodruckern berichtet .

Martin
Hallo Martin,

meine Erfahrungen mit dem Epson R285 hatte ich ja schon mal kurz beschrieben.
Der Drucker druckt detailreicher und farbgenauer als es die Ausbelichtungen von Aldi und Co sind. Drucke meistens Portraifotos, während Aldi und Co, hier eigentlich immer einen Gelb - oder Rotstich in ihren Bilder ausweisen, blonde Haare mit Strähnchen werden zu einer gelb- bräunlichem Einheitsbrei verunstaltet, druckt der R285 aus Photoshop heraus, solche Bilder wirklich top aus.
Gedruckt wird übrigens aussschließlich auf Aldifotopapier.
Die Farbkosten bei einem randlos A4 Bild belaufen sich auf cirka 1,00 Euro, bei original Epson Tinte. Beim S/W Druck hat der R285 allerdings einige Schwächen, hier ist mein Epson 950 um Längen besser.
Normale Urlaubsfotos lasse ich auch bei Aldi und Co ausbelichten, die etwas besonderen Fotos wie z.B. Hochzeitsfotos lasse ich über die FC ausbelichten. Sind zwar teuer verfügen aber über Farbmangament und verschiedene Papiersorten.
__________________
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli

Mein Neustes
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 07:39   #27
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Ich drucke noch viele Bilder selber.

meine Lieblingsbilder kommen immer als A4 in den Ordner und sonst mach ich schon mal öfters 10x15 Abzüge. Meine Bilder im Büro hängen schon seit 2 Jahren und sehen noch gut aus.
Das klappt mit dem Pixma IP5000 sehr gut obwohl ich immer die Billigtinte für 1,25 € benutze.

Alles andere bei Lidl oder Saal-Digital.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 08:31   #28
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
...
Der R800 ist seit Anfang 2004 auf dem Markt - und seither nur um 50 Euro im Preis gesenkt worden. So wertstabil ist sonst aber nix im IT-Bereich .
...
Moin Martin,
das war seinerzeit bei meiner Suche auch ein Punkt, der mich stutzen liess: Kann ein Drucker über mehrere Jahre hinweg qualitativ vorn liegen? Ja er kann und daraus erklärt sich auch die Preisstabilität.
Die Qualität hat allerdings auch ihren Preis: 1 Satz Tinte (7 Farben + Glossy-Optimizer) kostet mal eben 100,-€.
Wer regelmässig druckt und die bestmögliche Qualität in A4 sucht ist mit dem R800 sehr gut aufgestellt. Ich würds wieder tun!
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 11:21   #29
Koenigsteiner
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hallo Martin,
ich nehme mal an du hast das hier schon gelesen?

Hat übrigens von seiner Aktualität nichts verloren!

Ich drucke immer noch äußerst gern mit dem R800 und das in einer fortgesetzten besten Qualität!
Freilich: nur die besten Bilder! Sind bei mir nicht mehr als 4-5 im Monat (A4).

Außerdem solltest du immer Ersatzpatronen vorrätig haben,
denn irgendeine ist immer leer (manchmal auch gleich zwei).
Außerdem habe ich bis jetzt noch nie mit Fremdtinte experimentiert, verkneif dir das bitte!
So habe ich bis jetzt auch noch nie einen eingetrockneten Druckkopf gehabt,
obwohl ich manchmal 3 Wochen nix drucke.
Zu einem CISS konnte ich mich noch nicht durchringen, mich scheuen die hohen Anschaffungskosten...

Die günstigsten Patronen findest du immer noch hier: www.tonermonster.de

Was bleibt dir dann als Alternative?
Ich glaube nur was im A3-Bereich, und dort wohl auch (wieder?) Epson.
Man kann ja auch A4-Bilder auf einem A3-Drucker drucken.
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2008, 14:09   #30
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Moin Martin,
das war seinerzeit bei meiner Suche auch ein Punkt, der mich stutzen liess: Kann ein Drucker über mehrere Jahre hinweg qualitativ vorn liegen? Ja er kann und daraus erklärt sich auch die Preisstabilität.
Die Qualität hat allerdings auch ihren Preis: 1 Satz Tinte (7 Farben + Glossy-Optimizer) kostet mal eben 100,-€.
Wer regelmässig druckt und die bestmögliche Qualität in A4 sucht ist mit dem R800 sehr gut aufgestellt. Ich würds wieder tun!
Ein Bekannter von mir hat auch den R800 und dazu sich dieses Tintensystem angeschafft http://www.squidtechnology.com/de/thesquid.htm
Okay nicht ganz preiswert für den Anfang aber für jemanden der viel selber Druck bestimmt eine lohnende Investitution. Da ich die Anschaffung eines R2400 plane, werde ich mir dann auch dieses Sytem anschaffen.
__________________
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli

Mein Neustes
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotodrucker - was empfehlt Ihr?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.