![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
Hi Martin...tja manchmal muss es die Säge sein ![]() ![]() ![]() aber ich habe ja versucht das Problem NICHT an deinem Bild fest zu machen, sondern eher "unabhängig" als allgemeines Problem: mit Chrom und Wasser und Licht und Polfilter! kannst also die Säge erstmal in der Kiste lassen und brauchst die Armatur nicht demontieren. Dazu habe ich als Beispiel folgendes kopiert hier Nikon SB 26 Leuchtdauer (ca.): 1/1000 s bei Volleistung (1/1) 1/1100 s bei 1/2-Leistung 1/2500 s bei 1/4-Leistung 1/5000 s bei 1/8-Leistung 1/8700 s bei 1/16-Leistung 1/12000 s bei 1/32-Leistung 1/23000 s bei 1/64-Leistung Ich denke solche ähnlichen Werte könnte man auch irgendwo bei Sony ermitteln? ...von HSS war damit eigentlich nicht die Rede! -------------------- Theoretisch.... könnte so sein Set folgerdermaßen aussehen... mit Standartblitzern, 1-3 Stück, wird die Szene beleuchtet, es werden die Reflektoren benötigt wie beschrieben... es werden Diffusoren benötigt das wo die Blitze stehen... dann der Tropfen... der wird isoliert nur von dem "schnellen runtergeregelten" Blitz beleuchtet! ....macht natürlich ungleich mehr Arbeit, ist nicht in einer Stunde zu realisieren! damit die leistung dann stimmt, muss logisch der Blitz sehr nah dran stehen, dazu wohl noch im Gegenlicht ![]() Was geht... bei deinem Bild ohne Säge... nimm weißes A4 Papier und baue es drumherum, lass eine kleine Lücke für die Kamera und für das Licht.... den schnellen Blitz würde ich mit einer Tröte umschließen, so das er nur den Tropfen bedient Sonst... alle Bilder von ähnlichem ist garantiert "mit Säge" also im Studio perfekt aufgebaut gemacht worden... da hast du dann mehr Kontrolle über jegliches Licht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|