Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wofür steht Sony? Zielgruppe? Am Beispiel Live-View
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2008, 16:07   #111
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Bei ISO 800 und 1.600 und diesen Lichtbedingungen: kräftiges Farbrauschen bei allem, was nicht im Schärfebereich liegt.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2008, 16:19   #112
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Das LV funktioniert ausgezeichnet, fokussiert genau, schnell, problemlos, deutlich und ist bei Makros, Aufnahmen von kleineren Tieren, Amphibien und im Studio bei Perspektiven, die sonst eine unbequeme Körperhaltung erfordern würden, ausgesprochen hilfreich.
Ich habe bisher nie dazu eine fundierte Antwort bekommen: Taugt denn die Vergrößerung auf dem display, um eine genaue und exakte Schärfebeurteilung vorzunehmen?

Beim Test auf digitalkamera.de wurde dies ja eher verneint...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 16:40   #113
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Ja, wenn Du mit dem Sensor dort bist wo Du hinwillst und der blinkt, zudem das Objekt Deiner Begierde am passenden Punkt scharf zu sehen ist, bist Du richtig. Das ist sehr einfach und funktional. Wenn ich Makros in Bodennähe, über Kopf oder bei Wind mache benutze ich gleich die Serienfunktion. Auch bei Insekten die sich bewegen macht das Sinn.

Ich treffe den Schärfepunkt immer genau und kann den ganz genau, auf den Punkt plazieren. Mir ist es ein Rätsel weshalb da soviel dummes Zeug drüber geschrieben wird.

Nachtrag: das sind z.B. LiveView Aufnahmen mit verschiedenen Objektiven: http://fotos-unterwegs.de/fotosunter...bnails-48.html - die Schlangen und auch der Grasfrosch haben sehr exakt sitzende Schärfebereiche, auch wenn die teilweise sehr flach sind. Solche Aufnahmen aus freier Natur sieht man eigentlich kaum weil kaum einer Lust hat, sich zu einer Schlange zu legen. Braucht man ja auch mit LV nicht.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs

Geändert von Regine (01.10.2008 um 16:46 Uhr)
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 17:15   #114
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Ja, wenn Du mit dem Sensor dort bist wo Du hinwillst und der blinkt, zudem das Objekt Deiner Begierde am passenden Punkt scharf zu sehen ist, bist Du richtig. Das ist sehr einfach und funktional.
Wie ist das mit dem Blinken gemeint? Ich kenne nur die A100 + A700.


Zitat:
Ich treffe den Schärfepunkt immer genau und kann den ganz genau, auf den Punkt plazieren. Mir ist es ein Rätsel weshalb da soviel dummes Zeug drüber geschrieben wird.
Zum einen hieß es immer, dass die Auflösung des kleinen Extrasensors keine detailierte Wiedergabe ermöglicht, andererseits wurde auch die Auflösung des Displays bemängelt.
Aber wenn du punktgenau fokusieren kannst, wie ja auch die Schlangenbilder zeigen , ist das ja die Hauptsache!

Wie groß kann man eigenltich mit der Lupe vergrößern? Geht das in einzelnen Schritten? Und lässt sich dieser Vergrößerungsausschnitt frei wählen oder ist das nur in der Mitte des Bildes möglich?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 17:52   #115
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Der Sensor sieht ja genauso aus wie im Sucher, nur dass er auf dem Display zu sehen ist. Wenn ein Sensorfeld "greift" blinkt es rot auf - genau wie im Sucher.

Die Vergrösserung habe ich noch nie benutzt. Das Display ist scharf, deutlich, kontrastreich und ausser wenn Du da Probleme mit ungünstigem Lichteinfall bekommst problemlos zu sehen - was Du da siehst ist ja zudem etwas grösser als das Sucherbild.

BTW: ich bin auch noch Brillenträger, nicht dass hier jemand annimmt ich hätte Adleraugen.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2008, 20:02   #116
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Sony LV ist ungeeignet um ZB die Schärfe von Makros bei extrem kleinen Schärfebereich zu optimieren. Der LV Sensor hat nur so ein paar 100k Pixel. So Lupen geschichten in Live View ... geht das überhaupt? Denk nicht das des irgend was bringt, allein wegen der Sensor Limitierung.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 20:06   #117
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Sony LV ist ungeeignet um ZB die Schärfe von Makros bei extrem kleinen Schärfebereich zu optimieren. Der LV Sensor hat nur so ein paar 100k Pixel. So Lupen geschichten in Live View ... geht das überhaupt? Denk nicht das des irgend was bringt, allein wegen der Sensor Limitierung.
Das ist es ja genau, was mir immer wieder begegnet: die einen sagen es geht, die meisten aber es geht nicht!

Ich glaube ich muss mir das Teil einfach Mal kommen lassen und einen Selbstversuch machen nach dem Motto: Versuch macht kluch...

Mein Hauptanwendungsgebiet wären da im Moment bodennahe Pilzaufnahmen, wobei auch die DFF Technik Anwendung finden würde. Die fehlende SVA müsste man eben ggfs. mit einem kleinen Bohnensack kompensieren.

Bei der OLY E-3 soll das ja anscheinend wunderbar mit Lupe übers display gehen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 20:10   #118
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Nö - auch richtig kleine Schärfebereiche bei kleinen Insekten sind gar kein Problem. Man sieht klar und deutlich ob was scharf ist und der AF das Objekt "hat" oder nicht. Ich will jetzt nicht wieder einen Link auf meine Galerie setzen - aber da sind auch reichlich Makros drin die oft mit LV gemacht wurden.

Und eben auch haufenweise Fotos von kleinen Tieren jeder Art auf Augenhöhe.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 21:52   #119
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Regine Beitrag anzeigen

Zitat:
Zitat von Web_Engel
Mein Punkt war ja gerade, dass der Sony-LV für DSLR-Experten blödsinnig ist. Darüber sagt die Studie nichts.
Ich hab jetzt nicht den ganzen Tread gelesen aber diese Aussage geht an der Realität vorbei. Weshalb sollte etwas, das die Arbeit eines Fotografen so dermassen erleichtert für den hier wohl eher selbst ernannten Experten obsolent sein?

Das LV funktioniert ausgezeichnet, fokussiert genau, schnell, problemlos, deutlich und ist bei Makros, Aufnahmen von kleineren Tieren, Amphibien und im Studio bei Perspektiven, die sonst eine unbequeme Körperhaltung erfordern würden, ausgesprochen hilfreich.

Da bin ich doch gerne ein Nicht-Experte, wenn ich dann nicht auf dem Bauch im Dreck liegen muss oder auf Knien und Ellenbogen mich vor einem Winkelsucher verrenke.
Da hast Du aber meinen Beitrag nicht verstanden.

Ich sage nicht, dass LV für Experten schlecht ist. Ich sage, dass der Sony-LV für Experten blödsinnig ist. Ein guter LV mit Kontrast-AF über den Hauptsensor ist dagegen vernünftig.

LV an sich ist sinnvoll. Ich ärgere mich seit dem Umstieg von Kompakt auf DSLR vor gut drei Jahren über den fehlenden LV -- aus den von Dir oben gelisteten Gründen.

Also:
schlecht: kein LV
mäßig: LV über Zweitsensor mit Phasen-AF
ideal: LV über Hauptsensor mit Kontrast-AF

natürlich alles für Experten und natürlich ZUSÄTZLICH zum optischen Sucher mit Phasen-AF.

Oder wünschst Du Dir nicht für Deine Makros und Studioaufnahmen einen verschiebbaren AF-Punkt statt der fixen Sensoren? Oder ein klar erkennbares grünes Rechteck statt des winzigen roten Leuchtpunkts.

Grüße
Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2008, 22:13   #120
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Hallo Martin,
ich sehe keinen Vorteil darin auf den zweiten Sensor zu verzichten - ich möchte auch zukünftig eine Lifeansicht in eben dieser Geschwindigkeit haben und zwar ununterbrochen. Nicht umsonst gilt das LV von Sony als das ausgereifteste.

Mit einem breiten AF-Feld kannst Du wahlweise auch die äusseren Sensoren benutzen, sie sitzen für eine normale Bildgestaltung weit genug aussen. Nein, ich sehe keinen Vorteil darin, wenn das LV von Spiegelschlag und zeitlicher Verzögerung beeinträchtigt wird.
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wofür steht Sony? Zielgruppe? Am Beispiel Live-View


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.