![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Wozu Vollformat?
Ich fotografiere seit einiger Zeit nebenbei wieder analog. Und ich freue mich, dass mein 20er auf einmal ein richtiges Weitwinkel ist, dass das 85er für Portraits taugt und dass mein 200er auf einmal aussieht wie ein 200er. Irgendwie passt es am Film einfach besser - und daher möchte ich es möglichst bald auch digital so haben. Glücklicherweise werden die entsprechenden Kameras immer günstiger, sodass man bald schon zugreifen kann - hoffentlich. Weiterer Vorteil der VF-Kameras: Die AF-Punkte sind "kleiner", d.h. man kann besser auf Details zielen. Beim Crop erwischt man schon mal mehr als das Auge... Ich frage mich auch eher: was passiert mit dem Crop - denn croppen kann ich immernoch, besonders bei 21/24 Megapixeln. ![]() Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Ich finde diesen Drang nach sogenanntem Vollformat völlig irrational. Nur weil irgendein antiquiertes Objektiv aus den 1980ern eine Fläche ausleuchtet, die größer als ein APS-C Format ist, ist das meiner Meinung nach noch lange kein Grund, den vierfachen Preis dafür zu bezahlen.
Ich hab zwar auch mal mit einer analogen Spiegelreflexkamera fotografiert, aber auch da waren mir die Brennweiten egal. Ich hatte ein Weitwinkel und ein Normalobjektiv und wenn ich brav war, hat mir mein Vater sein Teleobjektiv geliehen. Daß da irgendwo 35, 50 und 135 drauf stand, hat mich nur am Rande interessiert. Und wenn nicht ständig irgendwelche Leute erzählen würden, daß man die Brennweite mit 1,5 multiplizieren muß, statt einfach zu sagen "18mm ist ein Weitwinkel, 35mm ist ein Normalobjektiv und 85mm ist ein Tele", dann würden sich auch nicht so viele Leute ein "Vollformat" wünschen, daß ihnen die Rechnerei erspart. Vollformat wär schon deshalb nichts für mich, da ich dann alle Brennweiten mit 0,66 multiplizieren muß, damit ich weiß, welche Bildwirkung sie haben werden und ich meine praktischen leichten Objektive nicht mehr einsetzen kann.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi Stefan,
das sind persönliche Vorlieben, die bei jedem anders liegen. ![]() Man stelle sich ein Forenleben ohne die vor, worüber würde sich der "Techniker" dann noch unterhalten? ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Island
Beiträge: 157
|
Vollformat
... alles was zwischen meiner Minolta Dynax 9 (analog) und meiner zukünftigen Sony A900 lag, waren für mich nur "Notlösungen" (Dynax 7D, Sony A100 und bis jetzt die Sony A700) ... endlich wieder einen richtigen 100% Sucher am Auge und die Objektive sind wieder 1:1 ich möchte nichts anderes! Danke Sony für diese Entwicklung meines neuen Arbeitsgerätes ...
![]() Grüsse Ray ![]() http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980 Geändert von Ray9 (22.09.2008 um 14:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Wer braucht Vollformat?
Wer braucht einen Acht-Kern Rechner? Wer braucht hochwertige Monitorboxen? Wer braucht 30 Zoll große, hardwarekalibrierbare Monitore? Wer braucht Turnschuhe aus der Weltraumforschung? Wer braucht Uhren die bis 250 Meter wasserdicht sind? Wer braucht Statistiksoftware für mehrere tausend Euro? Eine unendliche Liste.... Ja, wer? Die, die maximale Leistung für ihre Arbeit benötigen. Die, die maximale Leistung für ihr Ego benötigen. Die, die maximale Leistung verwechseln mit maximalen Fähigkeiten. Die, die maximale Kohle haben. ...Und vielleicht noch ein paar andere. Nach den obigen Kriterein kommen da schon ein paar Leute zusammen. Und genau darum gibt es z.B. eine A900. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Warum DSLR mit Vollformat?
1. Endlich wieder gleiche Brennweite (ja, ich weiss, die Brennweite hat sich nie verändert, nur der genutzte Ausschnitt ![]() 2. Gleiche Tiefenschärfe wie bei gleicher Blende auf Film. 3. Mehr Pixel für höhere Bildqualität bei großen Druckformaten (Klar, für's Internet reicht ein Handy. Und wenn ich die Testbedingungen hindrehe, können auch halb soviele Pixel vergleichbare Druckergebnisse bringen. Unter optimalen Umständen sind aber doppelt soviele Pixel tatsächlich doppelt soviele Bildinformationen.) 4. Noch größere Chips sind für mich nicht bezahlbar (Digibacks an MF-Systemen) Anmerkungen: - Wenn die Pixelzahl oder Pixeldichte - wie so häufig hier postuliert - so vollkommen übertrieben und unnötig wäre, wieso haben dann die neuen professionellen Rückteile 50+ MP? Für elektronische Medien ist das unsinnig, für die Standardgrößen im Print ist das der völlige Overkill, und nicht alle Profis machen Fototapeten, oder? - ISO 400 oder höher nutze ich genausowenig, wie ich es auf Film genutzt habe. Selbst ISO 400 war und ist bei mir selten. Lieber SSS oder Stativ.
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|