![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
hi,
der anfang wird doch in der schule gemacht. die deutsche sprache wird mit fremdsprachen erklärt bsp.: Nomen für namenswort, adjektiv für wie-wort. schön finde ich da das frankfurter gebabbel mit übersetzung ins angelsächsische. frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
|
es gibt einige "englische" wörter im deutschen, die der engländer/ami garnicht kennt! beispiel: "handy"!
![]() die sagen "mobile phone" oder kurz "mobile".
__________________
Bis denne pg ![]() Ohne dich ist besser als mit mir! Reality is not what it seems to be. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 22.10.2003
Beiträge: 779
|
Hab ich mir bis heute nicht merken können, wie das Eigenschaftswort oder Dingwort heissen soll!
![]() Aber ohne Latein wären die Ärzte mit ihrem Latein am Ende....
__________________
Gruß Göpli |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Seit doch froh, daß die Angelsachsen ihre Sprache verstümmeln, um Namen für neue Dinge (wie das Mutterbrett) oder Abkürzungen für eine neue Internet-Kurzschrift zu bilden. Ich übernehme die Begriffe gerne. Anders ist es bei Dingen, für die es auch Deutsche Worte gibt, da brauch eich weder ein 'herkömmliches' Fremdwort oder einen englischen Begriff.
Das schönste Beispiel für Sprachverhunzung im Computerbereich wäre der Schrollstreifen (für Schirm-Roll-Streifen), auf dieses Wort verzichte ich gerne und schrolle durch meine Dokumente lieber mittels Scrollbar. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
hi,
der angelsachse nennt stätten für kinderbetreuung übrigens "kindergarten". |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
Die deutschen Übersetzungen hören sich meist nur so seltsam an, weil die englischen Originale schon seltsam sind ![]() z.B. Motherboard = Mutterbrett Keyboard = Tastenbrett So sprechen eigentlich nur Kinder, oder? ![]() Ich bin überhaupt nicht gegen Fremdwörter - ich finde es aber absolut schwachsinnig, altbekannte Wörter durch Anglizismen zu ersetzten, um modern zu klingen. Grüße Jürgen P.S.: Für Interessiert kann ich folgenden Link empfehlen: Verein Deutsche Sprache e.V. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
|
Zitat:
![]() Sonst hätten wir Arbeitsplatzmuschel statt Workplaceshell (die graphische Bedieneroberfläche eines Betriebssystems) oder Autounterstellschuppen statt Garage ![]() Aaaber auch ich ertappe mich in meinem EDV-Bereich bei Deglish! ge-fake-te Adresse, zuge-spam-t, zu-mailen, ge-pätschte Software... ![]() Doch seitdem wir kaum noch dem Dativ benutzen und im Sprachgebräu "größer wie" häufiger auftritt als wie "größer als", was erwarten wir da noch... *grusel* ![]()
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller als die Software langsamer. (Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 22.10.2003
Beiträge: 779
|
Ich sag ja auch nicht: "my lovely mister singing club!"
sondern "Mein lieber Herr Gesangsverein!" ( Das ist ein Ruf des Ersteunens, für alle, wo es nicht geläufig ist.) Oder auch nicht: "i have my money over meadows" sondern: "Ich habe mein Geld über-wiesen" ![]()
__________________
Gruß Göpli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|