![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#351 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Habe mit meiner 9xi diverse Autorennen fotografiert - ohne jedes Problem.
Zählt aber nicht, sowas. Das, was hier diskutiert wird, hat ja wenigstens noch in gewisser Weise mit der Fotografie zu tun, nicht nur mit Papierform. Es geht viel lustiger zu im wahren Leben außerhalb des Forums. Habe kürzlich folgendes "Verkaufsgespräch" mit angehört: Ehepaar: "Guten Tag, wir möchten eine Digitalkamera kaufen, kompakt, aber mit guter Bildqualität. Haben gehört, die Fuji 100 irgendwas ist recht gut." "HAHAHAHAHAHA - da können´se 10 Zeitungen lesen und haben 20 verschiedene Testsieger. Nee, Herrschaften, die meisten fotografieren mit Canon, ich auch, die sind die Nr 1." "Ach - welche denn genau?" "Das ist eigentlich egal, die sind alle gut. Hier, die hier zum Beispiel ist super. Das ist die ............ sehe ich gerade nicht, warten sie,............ IXUS 860 - die gibt es auch in Blau." "Oh, in Blau? Die soll für unsere Tochter sein. Na, wenn sie eine da haben, dann nehmen wir die." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#352 | |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#353 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
schön zu hören! ![]() Mit welchen Objektiven arbeitest du denn?
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (13.09.2008 um 11:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#354 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Mit meiner Kritik am AF der ![]() Die AF-Felder sollten dem Fotografen auch bei der Bildgestaltung helfen. Also etwa die scharfen Bildpartien im Goldenen Schnitt platzieren. Oder das Bild nach der Drittelregel zu komponieren. Bei der ![]() ![]() Vielleicht hat Sony die AF-Felder ja bewusst so angeordnet, dass sich auch bei Verwendung von DT-Objektiven alle AF-Felder nutzen lassen. Ich fürchte aber, die ![]() ![]() ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#355 | ||
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
![]() Zitat:
Was die Schärfebene betrifft, auch da ist eigenes Wissen hilfreicher als sich auf die Technik zu verlassen. Ich weiß wie sich der Schärfebereich sich verhält und beim fokussieren wird das berücksichtigt. Das du bei einem leichten Schwenk aus dem Schärfebereich kommst ist eher unwahrscheinlich, da muss man sich schon nach vor oder zurück bewegen, damit es eine Auswirkung hat, eine Bewegung nach links oder nach rechts spielt keine Rolle. Du stehst nicht wie ein Stativ gerade wie ein Lot, du bewegst dich immer leicht nach vor und zurück, kann man schön von der Seite sehen, wenn man Menschen beim fotografieren beobachtet. Und genau diese Bewegung ist dafür verantwortlich, wenn es mit der Schärfe nicht klappt. Nachführautofokus hilft, ist aber keinen Garantie, kann klappen, muß aber nicht. Geändert von Marcus Stenberg (13.09.2008 um 11:59 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#356 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Marcus, mäßige dich bitte etwas ! Ich fühle mich direkt angesprochen und das gefällt mir gar nicht !!
Ich kann es nur wiederholen: ein Systemwechsel hin zu Nikon kann ich mir eigentlich nicht leisten. Da ich in der Hauptsache Konzerte fotografiere, bringt nur Offenblende was und das ist naturgemäß verdammt teuer. Und selbst mit Offenblende führt ein Bild bei f/2.0 und 1/125s Zeit schon dazu, daß es oftmals auf Rockkonzerten zu Bewegungsunschärfen kommt. Ergo: ich brauche ein sehr gutes Rauschverhalten, um hohe ISOs nutzen zu können und somit die Blende etwas schließen und die Belichtungszeit möglichst kurz halten zu können. Und ich wiederhole erneut meine Aussage, die mir in Sachen Sony-AF zu denken gegeben hat. Ich konnte vor ein paar Wochen durch den Sucher der D3 sehen und habe ein wenig focussiert. Es ist extrem nützlich, zu sehen, daß der ausgewählte Sensor auf das Motiv scharfgestellt hat. Und dazu auch noch die anderen fünf, sechs Sensoren quer über das Sucherbild hinweg aufleuchten zu sehen, die ebenfalls "scharf" zurückmelden. DAS ist es, was ich nun an meiner A700 vermisse und was auch bei der A900 nicht implementiert ist. So, und nun zurück zu Deinem Tassen-im-Schrank-Thema: f/2 bei Available Light mit Bewegung des Motivs erfordert zwangsläufig ein sehr gut funktionierendes AF-Verhalten der Kamera auf allen Sensorpunkten, die möglichst gut verteilt sein sollten, damit man den richtigen auswählen kann. Sonst ist beim Schwenken das Motiv schon wieder aus dem Focus gesprungen. Die Schärfentiefe ist bei solcher Blende und Entfernungen zwischen drei und acht Metern nur wenige cm groß... Hast Du das nun verstanden ? Es gibt Fotos, die jenseits von Stilleben fotografiert werden wollen und die andere Forderungen an die Kamera stellen. Akzeptiere das bitte ! Gruß, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#357 |
Registriert seit: 01.08.2007
Beiträge: 50
|
Die Messfeldauswahl habe ich permanent auf dem Joystick liegen. Die automatische Messfeldauswahl nutze ich nie. Bei sehr gutem Licht und gutem Objektkontrast funktionieren die Liniensensoren auch ganz anständig. Bei schlechteren Umgebungsverhältnissen dagegen fängt das Pumpen an. Irgendwann (nach ein paar Sek. im Extremfall) hatt dann auch der Liniensensor die Schärfe gefunden, aber mein Motiv ist dann leider schon weg. Für einen Kaufpreis von Umgerechnet mindestens 5000DM erwarte ich einfach mehr.
Ein Liniensensor kann nun mal nur auf Strukturen fokussieren die rechtwinklig zu ihm liegen. Da hilft auch eine verbesserte Softwareauswertung nur wenig. Nicht umsonst hat der liebe Gott vor 10 Jahren (oder mehr) den Kreuzsensor erfunden. Ich benutze übrigens zu 90% das schwarze 80-200 2,8. Am Objektiv wirds nicht liegen. Gruss Nils
__________________
http://www.flickr.com/photos/agemo/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#358 | |
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#359 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() ![]() Ich arbeite nur mit vorgegebener Messfeldwahl - auch bei Sportaufnahmen. Meine Kamera weiß also, wo ich die Schärfe haben will. Alleine das Wissen alleine reicht oft nicht. Der zentrale Doppelkreuzsensor stellt einfach sicherer und schnellerer scharf als die Liniensensoren am Rand. Aber selbst, wenn die Liniensensoren - etwa bei Potraitaufnahmen - ebenfalls zuverlässig funktionieren: An der ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#360 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|