Zitat:
Zitat von alberich
Viel entscheidender ist die Signalwirkung dieser Kamera. Ein sehr lang angekündigtes "Flagship" ist für den kritischen Betrachter nicht mehr als "halt noch eine Kamera" geworden, "Größer - Dicker - Teurer". Das alle Minolta/Sony-User eine solche Kamera gerne Willkommen heißen steht ausser Frage. Aber "Wechselwillige" wird man damit voraussichtlich nicht "erzuegen". Man kann nur auf eine jahrelange Strategie setzen und auf die Umsteiger aus den eigenen Reihen hoffen. Also der 350-Besitzer von heute wird vielleicht einmal der a900-Besitzer von Morgen.
Wenn Canon demnächst den 5D Nachfolger mit voraussichtlich 24MP, Life View und Video Funktion, für 2600€ vorstellt, dann gibt es im Canon Lager niemanden, der auch nur im entferntesten darüber nachdenken wird zu SONY zu wechseln. Warum auch?
Es bleibt also ein schwieriger Prozess für SONY sich in diesem Markt zu platzieren. Mir ist es nicht wichtig ob man da 1., 2. oder 8. ist. Mir ist nur wichtig, dass man nicht in 3 Jahren sagt, "Ach lass ma. Wir bauen bis 500€ mit und den Rest schreiben wir ab unter Erfahrung. Der Pro-Markt ist für uns erledigt"
Dann sitzt man als Anwender ziemlich dumm da. Hat 10 Jahre lang investiert und das nicht zu knapp um dann depremiert zum Altglascontainer zu schlurfen....
Na ja...so schlimm wirds schon nicht kommen.... 
|
Volle Zustimmung!
Und: Großkonzerne wie auch Sony einer ist - sind da durchaus als ziemlich unberechenbar einzuordnen! Da kann mit einem neuen Vorsitzenden schon ziemlich viel passieren... !!
Wünschenswert wäre: das Sony so schnell wie möglich und so seriös wie möglich das System vervollständigt um den anderen beiden großen Herstellern eine gesunde Konkurrenz zu sein und nicht, wie Minolta es vorgemacht hat, vorzeitig Geschäftsfelder freiwillig räumt weil es nicht schnell genug geht mit dem Verdienen!!
Ich hoffe Sony hat die Geduld!