![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich habe schon ca. 300 Bilder damit ausgegeben und ich finde das Teil spitze.
Ich habe früher immer meine Papierbilder beim Ausbelichter hier vor Ort machen lassen, der das Lab in seinem Betrieb stehen hat. Da konnte ich auch immer Probeausbelichtungen bekommen und die Qualität war sahne. Das war dann aber unter dem Strich nicht mehr wirklich soo viel billiger als die Bilder so wie jetzt auf dem DPP auszugeben. Die Qualität der Drucke ist hervorragend, die Durchzeichnung und feinen Nuancen sind in meinen Augen besser als bei einer Ausbelichtung und die Fotos sehen tatsächlich haargenauso aus wie auf meinem Monitor. Aufgrund des gar nicht sooo großen Preisunterschiedes spare ich mir die Rennerei, die Warterei und gebe meine Papierbilder fürs Familienalbum inzwischen alle auf dem DPP aus. ich bearbeite die Bilder mit PS fertig und gebe sie dann einfach über die Druckfunktion des Windows Explorers aus. Einzig bei Bildern mit großen weißen Flächen schleicht sich gerne mal ein Leichter Gelbstich ein, kann man aber gut mit umgehen wenn man es weiß. ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Danke, Peter. Werde mir so einen Drucker wohl mal näher anschauen. War mit den Ausdrucken meines Epson Stylus Photo auch immer sehr zufrieden - solange er druckte. Allerdings braucht der mehr Tinte, als eine Kuh Wasser säuft - beim Einschalten wohlgemerkt! - und die Druckköpfe trocknen schneller ein, als man drucken kann.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|