Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: Rauschverhalten bei Dimage A2?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2008, 19:24   #1
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Hallo,

ich hatte lange Zeit eine A2 und habe den Nachfolger A200. Rauschen ist mir aber bis Iso200 nie störend aufgefallen. Ich betreibe die Dimage durchgehend mit ISO-Auto, da sich das geringe Rauschen hervorragend per Software entfernen lässt. Allerdings durchlaufen alle meine Bilder im ersten Schritt NoisewarePro mit einem eigenen Profil. Auch Bilder der Alpha müssen sich das gefallen lassen, da ich auch hier finde das es ab ISO200 schon störend rauscht.
Du kannst ja mal ein paar Fotos irgendwo hochladen, ich lasse sie dann mal durch Noiseware und gebe sie dir zurück. Selbst ISO400 der A2 erscheinen dir danach vielleicht als ausreichend? Ich habe selbst vor ISO800 nicht zurückgeschreckt, wenn es um kleinere Formate geht. Das Rauschen wäre für mich auf jeden Fall der letzte Grund auf eine Alpha zu wechseln, da dies sich nur minimal verbessert.

Gruss
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2008, 23:04   #2
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Mit meiner A2 habe ich ganz schlechte Erfahrungen bezüglich Rauschen - im Auto-Modus in dunklen Räumen (Kirchenchor etc.). Auf ISO 100 eingestellt habe ich noch keine (gravierenden) Auffälligkeiten bemerkt.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 15:59   #3
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
Schließe mich an. Viel in Bezug auf Rauscharmut kann die A2 nicht, aber ISO64 und ISO100 sind brauchbar. 400 ist schon kritisch. Kann aber je Modell Unterschiede geben, da ab Werk die Grundverstärkung ( auf noch analoger Basis ) des CCD justiert wird. Wird das sehr hoch eingestellt, rauschts trotz gleicher Parametrierungen ( ISO / Zeit / Blende ) im Vergleich mit einer anderen A2 mehr.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 22:31   #4
wunderlicht2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 3
Erst einmal danke der Antworten und den damit verbundenen Tips.

Peter, Deine Aussage verstehe ich nicht ganz wenn Du sagst:
Die Frage ist, brauchst Du das. Für sehr gute Prints mit dem Tintenstrahler reichen allemal 200dpi und nach herunterrechnen auf 200dpi dürfte das Rauschen schon deutlich weniger zu sehen sein...[/COLOR]

Runterrechnen, das betrifft in dem Fall ja nur die Gesamtgröße in Bezug auf Breite x Höhe des Bildes.
Hochrechnen, das betrifft die dpi- von ca 96 dpi oder was die kamera macht auf die besagten 300 dpi.
Da das Rauschen aber eh im Bild ist, dachte ich mir, vielleicht falsch, je feiner die Auflösung in dpi um so feiner das Rauschen.

Nicht zuletzt die schlechten AV-Eigenschaften.....
Bitte was sind AV- Eigenschaften?

Hallo muffin
Zitat:
Allerdings durchlaufen alle meine Bilder im ersten Schritt NoisewarePro mit einem eigenen Profil. Auch Bilder der Alpha müssen sich das gefallen lassen, da ich auch hier finde das es ab ISO200 schon störend rauscht.
Du kannst ja mal ein paar Fotos irgendwo hochladen, ich lasse sie dann mal durch Noiseware und gebe sie dir zurück. Selbst ISO400 der A2 erscheinen dir danach vielleicht als ausreichend?

Ab ISO 200 – das wäre ja ein Traum. Das mit den Fotos können wir gerne ausprobieren und ich komme auf Dich zurück, wäre interessant. Ich habe es mit Photoshop versucht, gaußscher Weichzeichner, Kontrast runter etc.
Hat zwar was gebracht, aber nicht den gewünschten Erfolg.
Rauschen ist bei Dir nicht aufgefallen bis ISO 200? – und in welcher Größe?


Fazit:
Klar wenn ich meine Fotos nur im kleinen Format brauche, wobei ich das nicht abqualifizieren möchte, also 9x13 und ähnliches da ist das Thema Rauschen vermutlich kein thema. Will ich da Ganze aber als ca. Din A4
so bin ich überwältigt von den technischen Errungenschaften der digitalen Fotografie.
Frage was tun?
Zurück zum KB – Dia oder Mittelformat oder weiterhin sich mit technischer Unvollkommenheit rumschlagen.
Vor allem wenn mal sich mal bewußt wird, das das Thema Rauschen ja nicht neu ist. Hersteller wie Sony, Konica und Konsorten haben das doch lang erkannt, sind sich der Thematik bewußt, hoffen aber das erst mal alles gekauft wird. Der user wird’s schon fressen, und falls nicht - das nächste Modell haben wir nächstes Jahr... zwar nicht besser aber teurer.
Ich habe die A2 gebraucht gekauft. Bloß wenn man oder frau sich mal bewußt wird, das die kamera einmal, sofern ich es richtig in Erinnerung habe an die 3.000 DM gekostet hat. Da komm ich nicht mehr mit.
Abzocke wie es besser nicht mehr geht.

Jetzt fehlt eigentlich nur noch jemand der mir erklären möchte das die Hersteller solche Kameras noch nicht bauen können.
Vermutlich dann im Jahr 2023... -- und wir warten und hoffen.

Eines noch, da ich gerade dabei bin:
Hätte ich die gleiche Frage wie hier im Forum bei einem Hersteller gestellt, es wäre eine Schönrechnerei rausgekommen wie es besser nicht mehr geht. „Versuchen Sie doch mal jenes, drehen Sie vielleicht mal da und falls nicht drücken sie unter Berücksichtigung von... die Taste links oben – tja ..dann haben Sie das gewünschte Ergebnis.
Man muß halt nur fragen....!

Grüße an alle
wunderlicht2
wunderlicht2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2008, 23:30   #5
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Zitat:
Rauschen ist bei Dir nicht aufgefallen bis ISO 200? – und in welcher Größe?
Ich habe einige schöne Ausbelichtungen meiner Katzen in 20x30 an der Wand, sind sehr sauber und detailreich. Am Monitor schau ich Fotos bei 1280x1024, auch da ist das Rauschen nach Noiseware unauffällig und die Fotos behalten ihren natürlichen Glanz.
Ob allerdings der Weg über Noiseware auch deine Ansprüche befriedigen wird, kann nur ein Versuch zeigen.
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge A2: Rauschverhalten bei Dimage A2?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.