![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 25
|
Hier hat sich jemand etwas ausführlicher mit dem "schlechten" Bokeh des Zeiss beschäftigt:
http://www.bokehtests.com/Site/Sony_...-70_Bokeh.html Am besten selber durchlesen, deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Zumeist wird das Bokeh nur bei 70mm und auf mittlere Distanz bewertet. Interessanterweise hast du auch das 70-200er dessen Bokeh Qualitäten auch bemängelt wurden (zumindest bei 135mm). Somit die Gegenfrage: bist du mit dem schlechten Bokeh nicht auch unzufrieden? Meine Meinung zum zum Bokeh habe ich auch schon in meine Objektivbewertung geschrieben: Speziallinsen könnens besser, richtig eingesetzt immer noch toll. und zum Rest der linse: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich kann jetzt nicht unbedingt etwas dazu sagen, ob es zum 70-200ssm passt, weil das habe ich nicht.
Fakt ist, dass das Zeiss für mich die ultimative Veranstaltungslinse ist. Dafür wollte ich es und dafür ist es in meinen Augen perfekt. Der schnelle lautlose und auch genaue AF ist gut und richtig um schnell auf Situationen zu reagieren und stört nicht durch nervige Geräuschentwicklung. Der Zoombereich ist für meine Zwecke prima. Ich hatte mal kurz das 28-70G ausprobiert, das Sigma 28-70/2,8 EX gehabt (1 Woche ![]() Die 24mm mehr Weitwinkel sind der größere Gewinn, dagegen sind die 5mm weniger Tele eher irrelevant. Die Schärfe bis in die Ecken ist bei APS-C absolut beeindruckend und der Kontrast und die Brillanz sind allererste Sahne. Bei bestimmten Kamera-Motiv-Hintergrund Abständen und bei entsprechenden Strukturen im Hintergrund kann das Bokeh schon mal etwas unschön ausfallen. Dafür sind die Freiheit von Farbfehlern und die sonstigen Leistungen einfach Sahne. Auch die gelieferte Grundschärfe im vollen Tele bei f2,8 ist natürlich nicht auf dem Level eines 1,4/85 bei 2,8, aber es fehlt nicht viel und das 85er ist ja dann auch schon deutlich abgeblendet. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Flöha
Beiträge: 152
|
Guten Tag Zusammen...
und was für ein guter Tag. Ich habe eben das 24-70 abgeholt und was für eine Linse, sofort stellt sich der selbe Aha-Effekt wie beim Kauf des 70-200 SSM ein. Der Fokus trifft allerdings noch schneller, unglaublich. Ehrlich gesagt müsste Sony einen Warnhinweis auf die SSM-Reihe drucken. "Achtung Suchtgefahr ! Sie wollen anschließend keine anderen Linsen mehr." Preislich hat es gepasst 1.500 und das 17-50 2,8 hab ich auch grad verkauft. Das 200-400mm geht hoffentlich bald in den Verkauf und so sieht die Investition auch Zahlenmässig besser aus. Fazit: Glücklich und es ist Zeit für ein preiswertes Hobby, Foto und MX-5, strapazieren die Börse doch deutlich. Ich sollte wieder Schach, oder Skat spielen, macht auch Spass und kostet nicht so viel ![]() In diesem Sinne Viele Grüße Jens
__________________
Frontantrieb ist Teufelswerk, Automobile werden hinten angetrieben, alles andere sind Kutschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Dann mal viel Spass mit der Sahnelinse! Das Teil scheint für Sony doch ein guter Erfolg zu sein, irgendwie habe ich den Eindruck, das davon jetzt schon mehr im Forum rumschwirren als vom 70-200.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Herzlichen Glückwunsch
Zitat:
Gratulation zu diesem Objektiv. Ich fotografiere seit es auf dem Markt ist damit und möchte es nicht mehr missen. Wenn du Zugriff auf eine Dynax 7 hast, fotografiere mal damit. Das Objektiv ist auch in Analogien eine Wucht. Mögen dir viele gute Bilder mit dem 24-70 gelingen. Gruß rudi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 16
|
und was für ein guter Tag. Ich habe eben das 24-70 abgeholt und
was für eine Linse, sofort stellt sich der selbe Aha-Effekt wie beim Kauf des 70-200 SSM ein. Der Fokus trifft allerdings noch schneller, unglaublich. Hi Jens oder auch Alle, sagt mal, was heisst denn "noch schneller"?? Mein SSM 70-200 ist eine lahme Gurke, genügt meinen Ansprüchen nicht. Ich hatte schon mal geschrieben, dass ich riesige Probleme habe, meinen schwarzen Hund im Laufen scharf zu bekommen - die Schnelligkeit des Fokus ist katastrophal langsam. Gut, ich gebe zu, im Gegensatz zur 7D ist da schon eine deutliche Steigerung; mir genügt das dennoch nicht. Ist das 24-70 wirklich "deutlich" schneller? Falls ja, wäre das was für mich (mal abgesehen vom Preis und der daraus resultierenden Ehekrise ![]() Könnt Ihr das "deutlich" etwas genauer definieren? (Ich glaub ich brauch son Ding mal leihweise oder alternativ ne D300 (nicht schlagen! ![]() Liebe Grüße Andreas Geändert von BlackWidow (25.08.2008 um 19:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Flöha
Beiträge: 152
|
Zitat:
ich fotografiere recht viel Sport, Motorsport und mit dem Eishokey habe ich seit dem 70-200 SSM angefangen. Ich kann mich nicht über die Geschwindigkeit des 70-200 beklagen. Was ist deutlich schneller...ich will es so beschreiben. Ich erkenne manchmal nicht den Sensor mit dem fokussiert wurde, sondern höre nur noch das Signal "piep" und fokussiere lieber ein zweites mal an um zu schauen, ob es der gewünschte Sensor ist. Ich finde die Geschwindigkeit traumhaft und muss mich etwas Umstellen, bei den bisherigen Testaufnahmen saß jedes Bild auf Anhieb, sogar Schnappschuesse aus der Hand sind scharf. Wenn es das Objektiv nicht so teuer wäre, wuerde ich wieder mit Lomografie anfangen ( z.b. Cam in die Luft werfen und dann warten was fokussiert wird ). Das wären sicher unglaubliche Bilder mit dem Objektiv, aber wehe wenn ich die Cam nicht fange...uih, uih Das ist sicherlich alles recht Subjektiv, am besten ist Du testet das Teil selber aus.
__________________
Frontantrieb ist Teufelswerk, Automobile werden hinten angetrieben, alles andere sind Kutschen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 16
|
Zitat:
nun, ich wähle andere Einstellungen als Du beschreibst. Bei mir AF-C mit Spot, Piepser aus da ohnehin AF bei Auslösung auf Aus gestellt (im übrigen nervt mich der Piepser ![]() So wie Du aus der Ferne die Schnelligkeit des CZ beschreibst, sind da doch deutlich Unterschiede vorhanden. Ich werde also mal "suchen" müssen, wo ich das CZ mal ausprobieren kann (mein Hund will schnuppern ![]() Jedenfalls ein dickes "Danke" für deine Info - bringt mich schon weiter. Hey Leute, wer kann sonst noch seinen Senf dazugeben - will doch wissen ob ich der Lösung meines Problems näherkomme!?! ![]() Gruß Andreas Geändert von BlackWidow (25.08.2008 um 20:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich habe wie gesagt kein 70-200ssm sondern das 80-200/2,8HS. Ich kann zwischen dem CZ24-70 und dem 80-200 keinen sooo großen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen. Nicht dass hier übermäßige Erwartungen geschürt werden. Das CZ ist schnell, keine Frage, aber der Ultraschallantrieb vollbringt auch keine Wunder. Natürlich ist es "gefühlt" schneller, weil es geschmeidiger ist, geräuschlos und ruckfrei anläuft und anhält und man diese Phasen des Fokussierens praktisch nicht wahrnimmt.
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|