![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
eeeeeeeeeehm ja
![]() "billigstes Reinigungsset" = 79,99€ Reinigung im Fotoladen = 40€ Vibrierender Pinsel = 160€ ![]() Selbstreinigung laut Berater = Riskant Pusteteil = Bring nichts - verteilt den Staub nur Öhm, was sind das für Preise ![]() ![]() ![]() Naja, ich lass es erstmal. Mach demnächst einen Fotokurs der von meinem Nachbar geleitet wird. Ich werde ihn mal fragen ob er es mir macht. Und er macht es 100% umsonst. Bei soviel Geld stemple ich doch lieber weiter ![]() was meint ihr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
CCD Reinigungskit mit SensorSwabs und E2 - das einfach mal bei Google eingeben und bei Micro-Tools nachschauen. Kostet mit Porto gerade mal 30 Euro und ein Video dazu findet man bei Youtoube auch.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
|
Zitat:
Wenn man die Kamera während des Ausblasens auf einem Stativ mit der Öffnung schräg nach unten festhält, verteilt sich der größte Teil des Staubes wahrscheinlich nach draußen. Mein Sensor war danach jedenfalls sauber genug, und ist auch lange sauber geblieben.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|