Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufe, Verkaufe & Forenspende / Biete
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2008, 00:50   #51
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
fürs Protokoll: hier wurden vier Beiträge entfernt und in den nichtöffentlichen Bereich verschoben, wegen starker rechtlicher Bedenken.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2008, 01:15   #52
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Rechtliche Bedenken???
Also wenn mein Beitrag rechtlich Bedenklich war, dann kannst du jeden einzelnen Beitrag im "Biete"-Forum löschen, in dem erwähnt wird, dass der Artikel auch ins Ausland verschickt wird.

Zusammenfassend habe ich nämlich nichts anderes geschrieben, als dass ja jemand aus der Schweiz den Artikel (hier z.B. die oben erwähnte Tasche) kaufen und dann nach Deutschland schicken könnte. Seit wann ist es denn illegal, etwas ins Ausland zu schicken?

Ausserdem muss ich wohl blind sein...oder einfach zu dumm um diesen "nichtöffentlichen Bereich" zu finden...

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)

Geändert von christoph.ruest (19.08.2008 um 01:17 Uhr)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 01:32   #53
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Christoph, es ist egal ob eine Privatperson oder ein gewerblicher Anbieter Ware aus dem Ausland nach Deutschland verschickt. Wenn der Warenwert mehr als 22 € beträgt, dann ist die Einfuhrumsatzsteuer von 19% fällig. Zoll kommt je nachdem um welche Warengruppe es sich handelt noch oben drauf.

Es kommt auch nicht drauf an, welchen Wert der Absender deklariert, der Zoll in Deutschland will ein Dokument sehen, aus dem der Preis ersichtlich ist, also eine Rechnung, einen Kontoauszug, eine EBay-Auktionsnummer oder irgendetwas in der Art.

Das Versenden aus dem Ausland ist selbstverständlich mit ganz wenigen Ausnahmen legal, das Umgehen des Einfuhrabgaben natürlich nicht.

Rainer

Edit: ich vergaß: unter Ausland ist hier das Nicht-EU-Ausland zu verstehen. Innerhalb der EU herrscht freier Warenverkehr. Ich zahle wie jeder andere EU-Bürger bei gewerblichen Anbietern die MwST (VAT), die in dem Land gilt, in dem der Anbieter sitzt. Bei Verkauf von privat an privat sind keine Abgaben fällig.

Geändert von RainerV (19.08.2008 um 01:45 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 01:47   #54
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Rainer, könntest du mir bitte noch erklären, wo das Problem liegt? Ich meine so erklären, dass sogar ich es verstehen kann? Irgendwie hat mein Gehirn wohl gerade auf Blackscreen oder so geschaltet...

Also: du sagst ja selbst auch, dass es mit ganz wenigen Ausnahmen legal ist, etwas ins Auland zu versenden.
Gut, da sind wir ja einer Meinung

Ebenso sagst du, dass es nicht legal ist, die Einfuhrabgaben zu umgehen. Da sind wir ebenfalls einer Meinung

Wie hoch die Einfuhrumsatzsteuer in Deutschland ist und wo die Zollfreigrenze liegt, kann mir als Versender aus der Schweiz doch eigentlich herzlich egal sein, oder etwa nicht??

Dann schreibst du noch, dass der Zoll ein Dokument sehen will, aus dem der Preis ersichtlich ist.
Es ging ja darum, dass jemand gerne eine Tasche kaufen möchte, die nur in der Schweiz erhältlich ist, der Händler aber nicht nach Deutschland verschickt.
Ich habe dann geschrieben, dass man das Problem lösen könnte, indem ein Schweizer die Tasche bestellt, das Paket "umadressiert" also einfach über den Adressaufkleber einen neuen Adressaufkleber klebt, auf dem die Adresse des Empfängers in Deutschland steht, ausserdem eine grüne Zollmarke anbringt (und auf dieser den Artikel beschreibt, das Gewicht und den Wert angibt) und damit zur Post marschiert.

Ok, ich muss zugeben, dass ich überhaupt keine Ahnung habe, wie das in Deutschland funktioniert, da ich noch nie in Deutschland gewohnt habe oder die deutsche Staatsbürgerschaft hatte und daher auch noch nie als Deutscher in Deutschland etwas aus Deutschland bestellt habe.
Aber wenn ich hier in der Schweiz etwas aus der Schweiz bestelle, so liegt dem Paket immer ein Lieferschein bei, auf dem recht detailliert aufgeführt ist, was sich im Paket befindet, wie gross und schwer dass es ist, wie hoch der Wert ist, welcher MwSt-Satz dass gilt, wie hoch die MwSt ist, wie teuer das Porto war, etc.
Ich denke, sogar der deutsche Zoll sollte es doch eigentlich schaffen, diesem Dokument (das einem Paket, dass in der Schweiz bestellt wird, ja immer beiliegt) den Wert des im Paket enthaltenen Artikels zu entnehmen. Oder was meinst du?

Die grüne Etikette dient nur der Arbeitserleichterung des Zolls (so wird das jedenfalls auf der Website des Zolls beshrieben). Da ich ein netter Typ bin und den Herren nicht mehr Arbeit als nötig machen will (ja, ich weiss...aus Sicht der Arbeitsplatzerhaltung, Konjunktur, etc. dürfte ich die Etikette nicht anbringen, aber was solls...), klebe ich das Ding halt drauf.

Ja, ich verstehe leider noch immer nicht, wo jetzt das Problem liegt.
Es ist doch wirklich nicht mein Problem, die Einfuhrumsatzsteuer in Deutschland zu kassieren. Damit habe ich nun wirklich nichts zu tun. Das soll der Zoll erledigen. Und ich liefere dem Zoll ja alles, damit er das auch tun kann.

Genau so und nicht anders habe ich das in meinem (von Peter gelöschtem) Beitrag geschrieben.

Eventuell könnte mich ja mal noch jemand aufklären, wo das Problem denn nun genau liegt...ich finde es einfach nicht heraus...

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 02:06   #55
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
...Eventuell könnte mich ja mal noch jemand aufklären, wo das Problem denn nun genau liegt...ich finde es einfach nicht heraus...

Gruss

Christoph
Hallo Christoph,

ich vermute einfach mal, dass hier mal wieder aus Unkenntnis überreagiert wurde.
Selbstverständlich war Dein Angebot, in der Schweiz einen Artikel zu kaufen (den der Händler in der Schweiz nicht nach D liefert) und diesen dann ordnungsgemäß an den in D ansässigen Interessenten zu versenden (inkl. Zolldeklaration) legal.

Manchmal wundere ich mich auch, was hier so abgeht.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2008, 02:15   #56
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hi Jürgen,

Danke für deine Ermunterung
Ich dachte nämlich wirklich schon, ich hätte da etwas falsch verstanden...

Ich habe mir noch ein paar Gedanken gemacht. Ich denke zwar eher nicht, dass es so ist, aber muss man in Deutschland auch Zoll, Steuern oder was auch immer zahlen, wenn man Geld aus dem Ausland überwiesen bekommt?
Falls ja, könnte nämlich das das Problem gewesen sein...

In der Schweiz ist es nämlich so, dass man für Geldüberweisungen keine Zollgebühren oder so bezahlen muss. Allerdings immens hohe Bankgebühren (die nennen das dann Schreib- und Überweisungskosten resp. einfach "Avisierungsgebühr").

Diese (in der Schweiz wirklich sehr hohen) Kosten kann man durch Barzahlung umgehen. Für einen Schweizer ist es nicht verboten, für eine Ware, die er verkauft, von einem Ausländer (also jemand ohne Schweizer Bürgerrecht) Bargeld anzunehmen.

Also stellt es aus schweizer Sicht auch keine Straftat dar, wenn diese Tasche dann Bar bezahlt wird.
Und wenn ich das in den Mickey-Mouse-Heftchen früher jeweils richtig verstanden habe, ist es in Deutschland auch nicht verboten, Geld per Post zu verschicken (dort war jeweils als Tipp angegeben, man solle für die Kleininserate in diesen Heftchen Beträge wie z.B. "5 DM" wählen, da man dann das Geld leicht verschicken kann).

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 08:06   #57
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
... Wenn der Warenwert mehr als 22 € beträgt, dann ist die Einfuhrumsatzsteuer von 19% fällig. Zoll kommt je nachdem um welche Warengruppe es sich handelt noch oben drauf.

Es kommt auch nicht drauf an, welchen Wert der Absender deklariert, der Zoll in Deutschland will ein Dokument sehen, aus dem der Preis ersichtlich ist, also eine Rechnung, einen Kontoauszug, eine EBay-Auktionsnummer oder irgendetwas in der Art.

Das Versenden aus dem Ausland ist selbstverständlich mit ganz wenigen Ausnahmen legal, das Umgehen des Einfuhrabgaben natürlich nicht.

Rainer

Edit: ich vergaß: unter Ausland ist hier das Nicht-EU-Ausland zu verstehen. Innerhalb der EU herrscht freier Warenverkehr. Ich zahle wie jeder andere EU-Bürger bei gewerblichen Anbietern die MwST (VAT), die in dem Land gilt, in dem der Anbieter sitzt. Bei Verkauf von privat an privat sind keine Abgaben fällig.
Noch zwei Ergänzungen: Das ganze gilt übrigens nur für Artikel, die erstmalig in den EU-Raum eingeführt werden. Bei einem Re-Import fällt keine Steuer an, wenn man durch eine Rechnung nachweisen kann, daß bereits irgendwann mal Mehrwertsteuer oder ähnliches gezahlt wurde (auch wenn sie damals noch 14% betrug).

Zweite Ergänzung: Die Freigrenze für den Versand wird zum Dezember auf 150€ angehoben. Es kann also sinnvoll sein, (Ver)käufe erst kurz vor Weihnachten zu tätigen, wenn der erwartete Preis zwischen 22 und 150€ liegt.

Zweieinhalbste Ergänzung: Wenn man nicht versendet, sondern direkt einführt, also per Auto/Bahn/Flugzeug selbst über die Grenze reist, gelten andere Freigrenzen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, liegt die Geringfügigkeitsgrenze für den nichtgewerblichen Warenverkehr bei 175€ und dann gibt es eine zweite Grenze (350€), für die es ein vereinfachtes Verfahren gibt, wo nicht Zoll&Steuer separat berechnet werden, sondern ein Pauschalsatz von 13,5% bezahlt wird.

Genaueres zu dem Thema erfährt man wie immer im ausführlichen "Zoll-Thread" im DSLR-Forum.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 08:24   #58
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin

es tut mir leid wenn ich überreagiert habe. Ich bin weder Steuerfahnder noch Zollfachmann. Ich war mir unsicher ob das beschriebene Verfahren ganz koscher ist. Ich beanspruche nicht für mich, dass ich das bis in die Tiefen des Zoll- und Steuerrechtes beurteilen kann.
Wenn ich Christoph oder sonst jemandem unrecht getan habe, dann tut mir das leid. Es gab zumindestens einen Beitrag (nicht von Christoph) unter den verschobenen, dessen Inhalt eindeutig zu illegalen Vorgehensweisen ermutigte und einen weiteren in dem daraus zitiert war. Das Das Forum ist ein eingetragener Gemeinnütziger Verein, der es sich nicht leisten kann, für die Prüfung jedes Beitrages der erstmal (aus meiner Sicht, die nur auf meinem hoffentlich noch funktionierenden gesunden Menschenverstand beruht) zweifelhaft erscheint von einem Fachanwalt prüfen zu lassen.
Das Forum kann es sich auch nicht leisten ins Visier der Zollfahndung zu gelangen.
Deshalb wird bei solchen Sachen lieber einmal zu viel als einmal zu wenig eingeschritten, nicht um irgendjemanden hier zu maßregeln oder sonstwas sondern einfach dem Forum zu liebe.

Ich entschuldige mich dafür wenn dabei vielleicht ab und an mal über das Ziel hinausgeschossen wird. Der Beitrag von Christoph ist wieder online.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 10:56   #59
Regine
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
Worüber echauffiert Ihr Euch eigentlich so? Es ist doch jedes Anbieters alleinige Sache was er zu welchem Preis anbietet und wohin er es verschickt - und eine Sache des Marktes das Angebot zu akzeptieren oder nicht.

Weshalb einige Angebote als "unveschämt", etc. deklariert werden ist mir wirklich nicht klar. Es wird niemand gezwungen ein Angebot wahrzunehmen das er selbst als überteuert erachtet. Sich die Finger wund zu schreiben und Unlauterkeit zu unterstellen finde ich doch reichlich überzogen. Hier befinden sich erwachsene Leute mit Geld in der Tasche im Forum die ganz gut selbst entscheiden können was sie wofür bezahlen. Es ist ihnen durchaus zuzutrauen, vergleichende Angebote zu finden.

Mir ist auch nicht klar weshalb Verkäufer hier im Forum besonders billig ihre Sachen "abgeben" sollten. Es handelt sich in jedem Fall um ein Geschäft und dass die Forumsteilnehmer eine Familie sind ist pures Wunschdenken - es ist eine Interessengemeinschaft von Menschen die sich überwiegend völlig fremd sind - nicht mehr und nicht weniger.

Die vermeintlichen Familienmitglieder werden, wenn sie mit Schrott beliefert werden, auch nicht wie Opa und Oma reagieren sondern wie die geneppten Käufer, die sie dann sind.

Ein ehrliches, klares Geschäft zwischen zwei Handelspartnern ist hier problemlos möglich . Wer sich für die Angebote nicht interessiert muss sie nicht wahrnehmen oder kann versuchen zu verhandeln.

Just my two Cent
__________________
Gutes Gelingen!
Regine
''''''''''''''''''''''''''''''''''
Fotos Unterwegs
Regine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 11:02   #60
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Regine,

das sehe ich ein bisschen anders. Ich würde hier z.B. bei niemandem etwas kaufen, dessen Kleinanzeige sein Beitrag Nr. 1 ist.
Ich kaufe viele Dinge hier im Forum und verkaufe auch wieder, einfach weil ich zum einen ein klein bisschen sammle und zum anderen weil ich ein "Spielkind" bin und gerne auch mal Sachen nur kaufe um sie auszuprobieren oder zu vergleichen.
Und da kaufe ich nur bei Usern die ich kenne, die schon länger dabei sind und die hier im Forum "integriert" sind, d.h. das Forum nicht einzig und allein als Verkaufsplattform nutzen. Das ist erlaubt und legitim, überhaupt keine Frage, aber das sind nicht die Leute bei denen ich persönlich etwas kaufe.

Ich würde auch hier niemals "Schrott" anbieten und ich weiß dass die meisten hier das genauso sehen.

Und: wenn ich etwas zum maximalen Preis loswerden möchte, weil ich das Geld dringend brauch oder weil ich selber zu teuer eingekauft habe, dann gehe ich den Weg durch die Bucht.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kaufe, Verkaufe & Forenspende / Biete


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.