![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
von mir gibt es auf die Frage ein klares Nein als Antwort. Der sehr große grell überstrahlte Bereich oben ist so dominant, dass er das Restbild erschlägt. Das Bild als solches ist aber meiner Ansicht nicht so gestaltet, dass das Gegenlicht als Stilmittel eingesetzt wurde, sodass es das Bild tragen würde. Nix für ungut, aber in meinen Augen einfach ein mißlungener Versuche bei einem Bild, das so wie es gedacht war aufgrund der Lichtsituation nicht möglich war, zu retten was nicht zu retten ist. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Ich seh das wie Peter.
Der Bereich der Überstrahlung ist einfach zu dominant. Hinterher ist immer schlau reden, aber ich hätte dort gleich eine Belichtungsreihe gemacht. Anschließend das Beste rausgenommen und bearbeitet (wenn nötig). Zur Not könnte man auch mehrere Bilder der Reihe zusammentuen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
Hallo,
ich dank euch beiden erstmal. Genau dieser überstrahlte Bereich war auch dieser der mit einem leichten Wolkenschleier bedeckt war. Bei mir ist es so, das ich meistens nicht allein unterwegs bin. Genaugenommen war meine Frau bei und ich möchte sie dann immer nicht solange warten lassen. Also werde ich mich in Zukunft daran gewöhnen müssen, in meiner Zeitnot, verschiedene umfangreichere Motive erst garnicht aufzunehmen. Das fällt einem manchmal schwer is aber vielleicht besser so. Gruss Roland ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.872
|
Zum Bild schliesse ich mich meinen Vorschreibern an. Da ist wohl nichts zu retten.
Zitat:
![]() Wenn ich mit meiner Frau und meiner Tochter unterwegs bin wird geknipst. Mit Glück kommen ein paar gute Portraits dabei raus. Zum Fotografieren gehe ich alleine. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
Hallo Peter,
es gibt halt auch mal Ausflüge, zu zweit, wo ich genau weis da kommste so schnell nicht wieder hin. Na und dann versuche ich es doch wieder obwohl ich weis das das ein kritische Aufnahmesituation is. Das Leiden wird wohl der eine oder andere auch kennen. Aus diesem Grund habe ich ja auch ganz vorsichtig hier angefragt. Wenn man zuviel Lob von den Leuten daheim bekommt wird man schnell leichtsinnig. Ich glaube ich muss mich wieder bremsen. Roland
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Wenn es mit einem Bild gehen muss, dann Iso 100 und gnadenlos unterbelichten um hinterher zu schauen was mit aufhellen noch zu reißen ist.
Wenn man nicht primär zum Fotografieren draußen ist, sondern die Kamera "nur so dabeihat" dann muss man einfach Kompromisse eingehen. Die Problematik ist wohl fast jedem Nicht-Single von uns wohlbekannt Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
He, wir sind digital, eine Belichtungsserie schießen, Motorrad oder so als Stativ verwenden und anschließend per EBV übereinanderkopieren. Das sollte gehen und dauert nicht lang. Wenn ich mir nicht sicher bin, keine Zeit habe und ich weis, da komme ich so schnell nicht mehr hin, dann mach ich halt schnell eine Serie mit fünf Bildern.
Wenn Du dir das vorher in Dein "persönliches Menue" der Kamera aufnimmst, geht das mit einem Knopfdruck. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|