![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
|
Kaufen, alles kaufen, die Wirtschaft braucht Käufer und was ihr dann für schöne Bilder macht W a h n s i n n ................
Ich habe das schon mal durchgemacht, vor etwa 30 Jahren, Minolta einfach auf Nikon vom Feinsten. Nach dem ersten Film war ich geheilt ![]() Die gleichen Bilder, nur durch die Linsen besser ![]() Dann war ich 2 Jahre und 6 Monate in der Schule und habe fotografieren gelernt ![]() Dann ging es viel besser, aber warscheinlich auch mit der alten Kamera ![]() Das habe ich aber nie zugegeben ![]() ![]() Also werden alle Wechsler, so etwas in der Art auch durchmachen ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
@Fritzchen,
es ging mir nicht Hauptsächlich darum was besser oder schlechter ist, sondern um die Firmen- bzw. Informationspolitik der verschiedenen Hersteller, und da liegt Sony für mich an letzter Stelle. Auch kann man z. B. mit einer Nikon nicht automatisch bessere Bilder machen ![]() Und das gilt generell für sehr viele Objektive. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 6.015
|
Zitat:
warum soll es die bei / für Sony geben, der Stabi ist ja in der Kamera. Ich finde das Argument zieht nicht. Nehmen wir mal an, Sony würde sich entscheiden, den Stabi in die Objektive herein zu nehmenund aus der Kamera zu verbannen: Den Aufschrei möchte ich hören. Viel Spaß allen hier im Forum mit ihrer Kamera, sei es Sony, Minolta, Canon, Nikon .... Viele Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Auch ich würde heutzutage nicht mehr auf Ultraschallantrieb verzichten wollen. Auch wenn ich nur zwei USM/HSM Linsen habe. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
|
Genau das ist es was ich meine.
![]() Wenn ich mit dem 100-300 Unterwegs bin (ohne Stativ), bin ich mir fast immer unsicher wie die Ergebnisse wohl zu Hause auf dem großen Monitor aussehen, für eine Echte Kontrolle ist das Display der Kamera am Ende doch zu klein. Es kommen ja auch meist vernünftige Bilder heraus, nur eben während der Aufnahme irritiert mich da gewackele gewaltig, und ich bin dann auch unsicher was heraus kommt. @Jürgen, der Aufschrei mag doch kommen, ich sehe z. B. keinen Unterschied darin, Linsenstabilisierte Objektive mit HSM/USM zu kaufen, anstelle von Sony- Objektiven die dieses nicht "brauchen" (ist ja in der Kamera eingebaut), und die trotzdem nicht günstiger sind. Es heißt ja immer das man dieses VR etc. jedesmal wieder mit bezahlen muß, nur bei Preisvergleichen ist mir aufgefallen das gerade dieses nicht stimmt, zumindest nicht was die Sony- Preise angeht. Und dann noch die Fremdhersteller, aber jetzt wiederhole ich mich.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Und es gibt haufenweise günstige - auch ältere - Objektive von Minolta/Sony, die allesamt stabilisiert sind. Auch da keine Canon und Nikon-Pendants. Dafür kann man bei Sigma und Tamron dann auch eine handvoll (sind es soviele überhaupt) stabilisierte Objektive für Canon und Nikon kaufen. Und hat bei langen Brennweiten ein stabilisiertes Sucherbild. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 6.015
|
Hallo Daniel,
es mag Vorteile für die eine oder andere Stabilisatorlösung geben. Das stelle ich gar nicht in Abrede oder zweifel das an. Sony hat sich für die Minolta Lösung "Stabi im Gehäuse" entschieden. Diese Lösung zu ändern oder umzustellen bedeutet lange Entwicklungsarbeit und hohe Kosten. Als mögliche Begründung für einen Wechsel von einer A700 auf Nikon / Canon taugt das Argument mit den stabilisierten Objektiven nicht. Es gibt sie nicht und es wird sie nicht geben. Es mag viele andere gute Argumente geben (mehr Objektive zur Auswahl, Preise niedriger, "fühlt" sich besser an, etc. ... ). Oder auch: Ich finde den Stabilisator im Objektiv die bessere Lösung, daher wechsel ich ! Aber nicht: "Sony bietet keine stabilisierten Objektive an". Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Das idealste wäre eine Kombination aus beidem, ginge auch, IS Objektiv drann und Bodystabi automatisch auf aus. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|