![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#331 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Und siehe da-an der 40D ist das Objektiv plötzlich leise und kommt mir nicht gerade langsamer vor. Also das das 70-200 nun an einer Sony leiser sein soll-da würde ich keinen cent drauf setzen-schneller? mag sein - glaub ich aber erst wenn ich es "sehe"
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#332 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich mein, das ist ein SWW das sollte mit den geringen Verstellwegen überall schnell sein.
Obs leise ist, ist ne andre Frage. Das kann man nicht mit einem lichtstarken Tele vergleichen. Aber wenn Tamron beim eigenen , bzw. Sony bei einem evtl. Nachbau des 70-200mm eine kurze Übersetzung wählt, kann es schon sehr schnell werden. Die Lautstärke nun, es ist mir an der Canon nicht allzu laut vorgekommen, wie es an der Sony wird ist noch offen und interessiert mich kaum. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#333 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
http://www.dpreview.com/lensreviews/..._c16/page5.asp und die würde durch ein "schnelleres" Getriebe noch schlechter werden. Wir müssen also abwarten, ob die kritischen Kommentare sich auf eine Gurke beziehen oder ein generelles Problem wären - was ein ko bedeuten würde! Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#334 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#335 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
|
Ja schön verlockend ist das ja.. Genau der Brennweitenbereich den ich brauche, Lichtstark und relativ günstig...
Aber nein.. Es wird kein SIgma oder Tamron.. ICh spare jetzt für mein SAL70200 und Weihnachten schenke ich mir das selber.. Dann "weiß" ich was ich hab... ![]() Bis dahin muss mein Ofenrohr noch hinhalten... Und die Sigma oder Tamron Linsen die ich bis jetzt hatte/habe hauen mich alle nicht vom Hocker.. Die Minolta´s schon ![]() Meine Meinung.. Auf die ersten Testberichte aus Userhand bin ich trotzdem gespannt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#336 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
An Canon und Nikon haben Fremdhersteller ohne Lizens immer etwas Probleme.
Da sind dann Chipupdates vonnöten oder genauere AF Justage. Dass Sony eine ander Baustelle ist haben wir inzwischen schon mehrfach festgestellt. Und zumindest rein von der Optik kann das Tamron schon einiges. Das ist Offenblende bei 200mm direkt aus der Cam: Und das Bokeh ist IMHO auch nicht zu verachten. Was ja auch nicht zu den Stärken des SAL 70-200 zählt. Geändert von modena (08.08.2008 um 12:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#337 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
hmmm, also ich finde das Bokeh des SAL-70200G einfach nur klasse. Im Vergleich zum Minolta 80-200 APO (schwarzer Riese) ist es meiner Meinung nach sogar ein klein wenig besser.
Wenn überhaupt, tritt dieses komische Bokeh angeblich nur bei 135mm und Offenblende auf. Ich selbst konnte so ein Ergebniss wie bei dem Test auf photozone (noch) nicht reproduzieren. Was sagen denn die anderen Sony SAL-70200G Besitzer dazu???? Greets, Ed
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#338 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
Ich habe seit neuestem ein Tamron 17-50 und es ist das erste Objektiv, welches mit allen Fokusmessfeldern auf den Punkt genau scharfstellt. Und das bei 50mm f2.8. Und superschnell ist es auch ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#339 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Die Geschwindigkeit hängt beim Sonysytem nicht nur von der Kamera ab, ich glaube kaum das ein Ofenrohr oder Forumstele an der A700 zur Rakete werden. Der Vorteil wenn der Motor im Objektiv sitzt ist doch das ich die Gläser ohne große Umwege durch Gestänge und Zahnräder direkt bewegen kann (würde ich mal vermuten). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#340 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Ich habe das neue Tamron 70-200/2.8 noch nicht selbst ausprobiert, sondern nur das Review auf dpreview.com gelesen. Die schreiben da was vom langsamen und oft fehlerhaften AF. Das spricht nicht gerade dafür, daß für dieses Tamron ein Motor im Objektiv die Ideallösung ist. Mir drängt sich der Verdacht auf, daß das neue Tamron 70-200 eher vom AF-Konzept von Sony profitieren würde.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|