![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Moin!
Habe sowohl das 75-300 (D) (damals im Kit mitgekauft), als auch das lange Ofenrohr. Die D-Version ist tatsächlich etwas schwergängiger im Zoom, als das Ofenrohr, wobei letzteres bis 200mm auch nicht so leicht geht und danach plötzlich leichter läuft, aber selbst im Anfangsbereich eichtgängiger ist, als das Kit. Das Ofenrohr ändert nämlich ab ca. 200mm seine Länge nicht mehr, was dieses Verhalten erklären dürfte, während das 75-300 (D) über den ganzen Brennweitenbereich seine Baulänge kontinuierlich ändert. Wenn da also zwischendrin was schwer geht, würde ich ganz klar empfehlen: Finger wech! Abgesehen davon würde ich jederzeit auch empfehlen, statt der halb so schweren Kunststofflinse lieber das Ofenrohr gebraucht aus der Bucht fischen. Die Bildqualität wird's Dir danken und bei diesem Brennweitenbereich ist das "D"-Feature für die ADI-Blitzmessung ohnehin weitestgehend makulatur...
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
![]() |
![]() |
|
|