Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitze und Zubehör für ein kleines Heimstudio
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2008, 12:19   #41
Onkel Nick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Haltern am See
Beiträge: 303
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
nein wohl nicht. Das geht nur mit der D7d und 700. Ich bin jetzt erstmal von der D7d ausgegangen, weil Du die in deinem Profil stehen hast.
so, D7D aus dem Schrank gehohlt und Blitz auf Manuell gestellt, und siehe da es funktioniert, erstmal, aber jetzt sind die Bilder alle gnadenlos überbelichtet selbst bei Blende 22 und 1/160 sec.

Muß ich die 4000er in der Leistung runterregeln, oder geht das gar nicht?

Wie stelle ich beide Blitze am besten auf, momentan kommen beide etwas schräg in einem Abstand von ca. 1,5-2m nebeneinander frontal auf das Motiv gerichtet.
__________________
Gruß
Nick

Vinyl - Die Magie der schwarzen Scheibe
Onkel Nick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2008, 12:31   #42
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Onkel Nick Beitrag anzeigen
so, D7D aus dem Schrank gehohlt und Blitz auf Manuell gestellt, und siehe da es funktioniert, erstmal, aber jetzt sind die Bilder alle gnadenlos überbelichtet selbst bei Blende 22 und 1/160 sec. Muß ich die 4000er in der Leistung runterregeln, oder geht das gar nicht?
drei Möglichkeiten:
1. Leistung reduzieren - geht manuell am Display der 4000er
2. Lichtschluckende Lichtformer verwenden (Schirme, Softböxlein), dann geht die Lichtausbeute ganz schnell in die Knie
3. Blitze weiter weg

Zitat:
Wie stelle ich beide Blitze am besten auf, momentan kommen beide etwas schräg in einem Abstand von ca. 1,5-2m nebeneinander frontal auf das Motiv gerichtet.
das kommt drauf an, was für eine Lichtführung du haben möchtest und kann höchst unterschiedlich sein.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 13:23   #43
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Onkel Nick Beitrag anzeigen
Jetzt sind die Bilder alle gnadenlos überbelichtet selbst bei [...] 1/160 sec.
Mit der Belichtungszeit nimmst du auch keinen Einfluss auf das Blitzlicht. Zumindest, solange du keine Zeit kürzer als die Synchronzeit einstellst, der Verschluss also den Chip komplett freigibt, während der Blitz zündet. Der Blitz ist erheblich schneller als der Verschluss, und wie lange der Verschluss aufbleibt, hat Einfluss auf den Dauerlichtanteil (also das Umgebungslicht), nicht auf den Blitzlichtanteil im Bild.
(Eine Ausnahme der Regel sei auch hier nicht verschwiegen: Die Ultra-Kurz-Zeit-Synchronisation HSS simuliert so eine Art Dauerlicht des Blitzes, was das Blitzen auch bis zur 1/12000 Sekunde erlaubt. Hier bestimmt auch die Verschlusszeit, wieviel Blitzlicht aufs Bild kommt.)
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 13:30   #44
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Mit der Belichtungszeit nimmst du auch keinen Einfluss auf das Blitzlicht. Zumindest, solange du keine Zeit kürzer als die Synchronzeit einstellst, der Verschluss also den Chip komplett freigibt, während der Blitz zündet. Der Blitz ist erheblich schneller als der Verschluss, und wie lange der Verschluss aufbleibt, hat Einfluss auf den Dauerlichtanteil (also das Umgebungslicht), nicht auf den Blitzlichtanteil im Bild.
Hierzu noch eine Präzisierung: wenn Du auf kürzere als sie mögliche Sonychronzeit gehst, wird aber nicht das Bild dunkler belichtet, sondern Du bekommst dann einen schwarzen Teil des Bildes oben oder unten, weil dann der Verschluß beim Schließen schon ins Bild "saust".


Zitat:
(Eine Ausnahme der Regel sei auch hier nicht verschwiegen: Die Ultra-Kurz-Zeit-Synchronisation HSS simuliert so eine Art Dauerlicht des Blitzes, was das Blitzen auch bis zur 1/12000 Sekunde erlaubt. Hier bestimmt auch die Verschlusszeit, wieviel Blitzlicht aufs Bild kommt.)
was aber mit der hier vorliegenden Sache nix zu tun hat, weil es hier um Slaves geht, die über Fotozellen ausgelöst werden.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 13:47   #45
Onkel Nick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Haltern am See
Beiträge: 303
ich habe jetzt mal ein wenig mit den Blitzen herumgespielt, die Ergebnisse werden jetzt besser.
Werde mir noch zwei Schirmhalter bestellen und dann weiter üben.
Werde dann noch mal Berichten.
Vielleicht kaufe ich mir doch noch Kabel und Blitzauslöser für die alpha, mal schauen.
__________________
Gruß
Nick

Vinyl - Die Magie der schwarzen Scheibe
Onkel Nick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2008, 14:04   #46
Onkel Nick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Haltern am See
Beiträge: 303
Hat vielleicht noch jemand ein Buch Tipp für mich welches sich mit Blitz und oder Lichtführung und Portrait aufnahmen beschäftigt?

Eventuell noch mit anschließender EBV?
__________________
Gruß
Nick

Vinyl - Die Magie der schwarzen Scheibe
Onkel Nick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 15:52   #47
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Onkel Nick...das geht aber nun doch ...zu weit

sehe das mal so...

1) du brauchst Licht...ohne gehts nur mit Sonne+Co

2) du brauchst "irgendwas"...was das harte Licht...weicher macht

3) was du dafür nimmst, steht in keinem Buch aber...
fangen wir mal billig an....ein gerauchtes weißes Laken(ohne Flecken!) bringt es schon

Styroplatten, weiße Wände...auch die Decke, alle das kann man nutzen
um das Licht weicher anzulegen!

4) Softboxen, Bouncer...kosten erstmal wieder Kohle und...
keiner garantiert dir damit gute Bilder!!! auch kein Buch

also....

5) ist Üben angesagt...nimmt dir Platz und Raum und nimm einen Dummy
oder einen "blöden" der das aushält

nun solltest du ein Set aufbauen und dir die Werte und Positionen merken/aufschreiben,
dazu am Compi die Histigramme beobachten...

6) und sei sicher...selbst solche Mörderbilder würden alle "gerne beurteilen"
und weitere Tips zum Gelingen geben wollen

wir freuen uns schon
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 15:58   #48
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Onkel Nick Beitrag anzeigen
Hat vielleicht noch jemand ein Buch Tipp für mich
Banek, Menschen und Portrait, isbn 978-8362-1126. Hat einen recht großen Teil "Nachbearbeitung", geht auch auf Studio ein (aber nur kurz, was der Sache nicht schadet).
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 16:14   #49
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 16:32   #50
Onkel Nick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2004
Ort: Haltern am See
Beiträge: 303
Hallo,

ich benötige noch einen geeigneten Schirmhalter für meine Blitze und Schirme.
Was haltet ihr von den beiden, welchen davon soll ich nehmen?

Hama



oder diesen

Foto Brenner





Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
v
Infragekommende Blitze sind alle Minolta-Blitze für das AF-System die nicht mehr "AF" in der Bezeichnung haben, aber noch kein "D" im Namen tragen.
z.B. 5200i , 5400xi, 5400HS.

Gruß
Peter

ein Minolta 3200i oder ein 3500xi würde doch auch reichen oder, ich muß doch nur die beiden 4000er damit auslösen können?
__________________
Gruß
Nick

Vinyl - Die Magie der schwarzen Scheibe

Geändert von Onkel Nick (02.08.2008 um 16:48 Uhr)
Onkel Nick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Blitze und Zubehör für ein kleines Heimstudio


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.