![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1751 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
aber was kostet ist doch vor allem auch der Ausschuss - der dürfte bei höherer Dichte doch erheblich höher ausfallen, oder?
ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1752 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Wenn du die Punktdichte meinst, dann würde ich davon ausgehen, daß die kaum ins Gewicht fallen dürfte. So ein Pixel ist gigantisch im Vergleich zu den Strukturen auf Mikroprozessoren oder Speicherbausteinen. Der problematische Schritt von 12 zu 24 Megapixel ist die Signalverarbeitung auf dem Chip. Die 24 Millionen Pixel müssen ja möglichst alle zum gleichen Zeitpunkt ausgelesen werden und das wünschenswerterweise mindestens 8 mal pro Minute.
Der Ausschuß ist natürlich von der Fläche abhängig. Wenn der Chip doppelt so groß ist, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Defekt auch doppelt so groß. Und da nur halb so viele doppelt so große Chips auf einen Wafer passen, ist der Ausschuß also viermal so groß. Dazu kommt dann noch, daß ein Wafer rund ist und daher bei einem doppelt so großen Chip auch die Anordnung auf dem Wafer ungünstiger wird und daher möglicherweise nichtmal halb so viele Vollformat-Sensoren wie APS-C Sensoren auf einem Wafer hergestellt werden können. Aber der Sensor allein ist ja nicht alles, was die Vollformat-Sony teuer machen wird bzw. kann. AF-Modul, Verschluß und Sucher, sowie natürlich das Gehäuse werden ja wahrscheinlich auch im Spitzenmodell gegenüber der 700er deutlich verbessert werden. Bei sowas kann man dann natürlich auch wieder auf 700er Niveau runtersparen und eine preiswerte Vollformatkamera als Schwestermodell dazubringen.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
#1753 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Martin |
|
![]() |
![]() |
#1754 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Die Zahlen sind aus Jahresberichten und nicht neu. Auf eine DSLR kommen etwa 20 Kompakte. Auf eine Kompakte etwa 5-6 Handies (schon seit Jahren).
Der DSLR-Markt wächst? Reines Wunschdenken! Zwar steigen die Stückzahlen im höheren 1-stelligen Bereich, aber die Preise sinken - im Moment sind die Umsätze flach und werden sinken -> der Druck auf die Hersteller steigt. Der DSLR-Markt ist eben nicht sehr interessant und deshalb ist Minolta ausgestiegen, das sind keine Idioten. Sony ist eingestiegen, weil mal glaubt so stark zu sein, andere verdrängen zu können. Die Ziele sind hoch gesteckt: Sony wird entweder NIKON überflügeln, oder übernehmen oder aussteigen. Der Markt ist zu klein für Fragmentierung. Fotorrhoe |
![]() |
![]() |
#1755 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Minolta ist wohl ausgestiegen - bloss ob das daran lag das man in diesem Markt nichts verdienen kann oder ob es daran lag das man seit ca. 20 Jahren grundlegende Fehler im Marketing gemacht hat - ich möchte es mal so stehen lassen...
Das Sony hier zu mehr in der Lage ist als es Minolta jemals war - sollte allen klar sein! Aber Du hast Recht - wenn Sony nicht verdient - wird kurzer Prozeß gemacht !! Das machen aber alle Konzerne so - früher oder später! Aber: die werden verdienen! Die sind nämlich schon zweimal nicht doof! Hier der Link! |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1756 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() Da gab's AF im SLR-Bereich 3 Jahre und C wie N hatten noch argen Nachholbedarf gegenüber Minolta. ![]() Die Fehler, die Minolta gemacht hatte, liegen in der nahen Vergangenheit, der schlimmste für die Fotosparte war dann wohl letzendlich KoMi, da regierten nur noch die Shareholdervalue-Fetischisten, wie wohl inzwischen überall. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
#1757 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Auch wenn es noch weiter vom eigentlichen Thema wegführt, kurz etwas hier zu:
Die Frage ist dabei wie sich die Kameras aufteilen. Nicht jeder wird eine Spiegelreflex kaufen wollen. Aber wie viele haben ein Fotohandy, eine Kompakte und eine DSLR? Ich denke dass der Markt schon einigermaßen Chancen hat. Zumindest noch. Viele Leute (Studenten) aus meinem Umfeld überlegen schon, ob sie sich nicht noch eine DSLR zu legen sollen. "Kostet ja fast nix mehr". Und genau da ist der Ansatzpunkt. Lockangebote für Bodys und dann Geld mit Equipment und evtl. höheren/neueren Bodys verdienen. Wieso soll da nicht noch was zu verdienen sein? Ich seh das auch positiv. Und dass kein Platz für Fragmentierung ist, sehe ich auch nicht. Vor 20-30 Jahren gab es auch schon mehrere Käufer für mehrere SLR-Marken. Was soll heute anders sein? SLRs waren nie nur Massenprodukte, standen auch in den 80ern in Konkurrenz zu Kompatkten. Der Grund warum Marken gestorben sind, ist dass sie den Umbruch zu digital nicht auf die Reihe bekommen haben. Marktbereinigung nennt man das. Ich denke dass derzeit schon recht stark ausdifferenziert ist, was übrig bleibt. Ich erwarte da keine großartigen Veränderungen mehr. Sony ist wohl ganz gut gelandet. Die Strategie hat wohl funktioniert. Und nun heißt es dranbleiben. Das werden sie schon schaukeln. Die Ziele die mal fomuliert waren sind hingegen unrealistisch und dienten wohl eher der Kursstabilisierung. Ich denke Sony wird sich mit Abstand als No. 3 am Markt behaupten und sich eher nah an Nikon platzieren und 4/3rd etc. auf die Plätze verweisen. |
![]() |
![]() |
#1758 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Für die Firmen ist die DSLR auch wichtig um die Markenbindung auszubauen.
Bei einer Kompakten von Sony kann ich nach x Jahren beliebig zu einer anderen - vielleicht besseren, oder meinen Bedürfnissen angepassten - Kompakten wechseln. Bei der DSLR bleibe ich wegen der Optik/Blitz treu. Ich habe übrigens vor Kurzem 3 Wochen in Kalifornien Urlaub gemacht. Bei Ritz Camera (San Francisco) ist Sony mit allem an Fotozeugs von Sony vertreten, allerdings nicht mit dem hochwertigen Optiken (weiß und Zeiss). Sie haben auch ein riesiges Alpha (700) Werbeplakat im Schaufenster. Bei Samy's Camera (Santa Barbara) verkaufen die neben Sony Kameras auch die Sony Fernseher, DVD-Teile und Filmkameras. Ditto in Los Angeles. Ich denke auch für die Händler wird es interessant das komplette Portfolio von Sony anzubieten. Wenn ich schon eine Alpha habe, warum nicht auch den Fernseher oder umgekehrt. Es gab auch überraschend viele Alpha-Fotografen (oder Knipser) in USA. Vor allem die Alpha 300/350 habe ich sehr oft im praktischen Einsatz gesehen. Sony ist auf einem guten Weg. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
#1759 |
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 122
|
Vielleicht haben wir ja Glück und im Januar kommt unser Nikon 700D
![]() In taiwan Alpha forum http://www.sonydslr.com.tw/... ...p?t=10857&postdays=0&postorder=asc&start=15 Sorry need password and chinese language some internal source.. 1. 8/25 Canon announce 5D replacement (just announce) 2. 9/4 Sony Announce A900 with price 89900NT, USD3000, A900K with 24-105/F4G SSM price 10990NT about USD3600. 3. 09/1/16 Sony Announce lower end FF A800 with price USD2000 (body only) |
![]() |
![]() |
#1760 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Glaskugel!! ZEISS 70-200/2.8 SSM
Hallo,
das Sony 70-200 SSM scheint ein Auslaufmodell zu werden/sein: bei verschiedenen Händlern ist es wohl nicht mehr lieferbar, selbst auf der Sonystyle-Seite (zeitweise?) weg - und einige Kenner (?) behaupten, dass Sony nur noch das Restglas (von Minolta) verbaue, bis es aufgebraucht ist. Also: Kommt dann das Ganze von ZEISS? Schwarz? Bei 200mm NOCH Schärfer, Autofokus noch schneller (SOOO schnell ist das Sony ja auch nicht...)? Für (anfangs) ca. 2.400 Euro? - Und: WAS machen wir DANN? ZEISS holen? Sony behalten? BEIDES?? Ich finde die Idee ganz interessant - ist aber natürlich noch REINE Spekulation (außer, jemand weiß mehr als ich)? Ich würde mich über die ein oder andere Meinung dazu freuen! Noch was: "Was soll denn so ein völlig aus der Luft gegriffener thread?" kann ich auch selber schreiben - es muss sich ja keiner beteiligen, nur die, die Spaß an solchen Gedankenspielen haben. ICH würde auf ein Zeiss sparen. Und dass SSM wahrscheinlich doch nicht hergeben... Schöne Grüße, Rüdiger (der extera GLASKUGEL geschrieben hat, um nicht falsche Vorfreude aufkommen zu lassen) Geändert von rtrechow (29.07.2008 um 16:51 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|