![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Ah, ich hatte die Methode gewählt, die die A700 vorgibt. Sollte das so eine große Rolle spielen?
![]() Wären sogar dann mehr Bilder noch besser? Macht der kleine EV-Unterschied diese "Blutarmut"?
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
Zitat:
Woher die kommt, kann ich Dir nicht genau sagen. Du könntest irgendwann mal die Einzelaufnahmen breitstellen. Dann könnte man mal spielen. Mit was baust Du das HDR denn? Photomatix? Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Um die Elipse loszuwerden wäre es vielleicht möglich rechts am Fenster ein Teilstück zu kopieren, es zu spiegeln und auf der Elipse wieder einzusetzen.
Den Versuch wäre es wert. Die Auswahl kannst Du ja mit dem Transformierungsmöglichkeiten Drehen, Verzerren, Größe ändern usw. hinbiegen. Besser wäre aber zumindest eine andere Uhrzeit. Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
@ Stephan: Ja, mit Photomatix.
Hallo Echidna, das habe ich heute morgen schon gemacht. Das Problem ist das Mauerwerk mit den Lüftungsziegeln drin und die Helligkeitsverläufe die durch den Elipsenschein entstehen. Aber ich denke, bei einer Anzeige einer halben Seite wird das Bild eh nicht mehr so groß, dass man dann eventuelle Unregelmäßigkeiten erkennen kann. Hier das montierte Bild (hab noch versucht, die Flauheit etwas zu beseitigen): ![]()
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Also sorry, das ist mindestens so flau wie die erste Version. Und die Farben - naja. So kann man das meiner Meinung nach nicht als Referenz für den Orgelbauer drucken.
Wenn du magst, mache ich mich heute Abend mal in Photoshop darüber her. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Was das Verschwinden des Lichtflecks angeht, ist Dir das doch ganz gut gelungen. Die etwas helleren Ziegeln bekommst Du mit dem Fluchtpunktwerkzeug gestempelt.
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Ja mach mal, würde mich interessieren.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|