![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zur Erklärung: wir hatten am Freitag u.a. eine Diskussion um die offenbar schon mehrfach vorgetragene Sache des Upload-Limits in der Galerie mit den entsprechenden, allseits bekannten Nachteilen, aber auch seinen Vorteilen.
Ein verständliches Argument gegen das Limit, das von den entsprechenden Entscheidern in dieser Sache vorgetragen wird, sind so Threads wie auch heute wieder, in dem eine Reihe von feinen Bildern präsentiert werden, um die ganze Schönheit z.B. beim Sonnenaufgang in den Bergen zeigen zu können. Dies wäre alleine aus der Sony-Userforum-Galerie heraus nicht mehr möglich, wenn man z.B. nur ein oder zwei Bilder täglich hochladen könne. Man müßte stattdessen eben Bilder von anderen Seiten in entsprechende Threads querverlinken - was auch ausgiebig genutzt wird und was ebenfalls von den Entscheidern hier regelmäßig als Argument gegen ein Uploadlimit vorgelegt wird. Man wolle User ohne eigenen Webspace nicht benachteiligen. Auch das ist verständlich, aber ganz einfach über die vielen verschiedenen kostenlosen Bildersites im Internet zu umgehen (flickr, fc uvm.) Für ein Limit spricht allerdings, daß man nicht mehr unzählige Bilder zu kommentieren hätte und damit auch Bilder, die sonst eher weniger Beachtung fänden, die Gelegenheit für Hinweise erhielten. Auch das Erstellen eines Threads und das umständliche und daher viel zu selten erfolgte Verlinken des Threads unter dem Bild entfiele. Kommentare verblieben unter dem Bild, selbst bei zukünftig mal zwingend einzuspielenden Updates, die die Pfadstruktur des Webauftritts verändern könnte (siehe der vorhandene Lost & Found - Thread für falsch zugeordnete Bilder). Und nicht zuletzt verringert sich die Uploadfrequenz und damit verbleiben neue Bilder länger in der entsprechenden Liste bzw. auf der Startseite. Es wäre also recht einfach. Will man viele Bilder auf einmal zeigen, dann dürfte man das gerne machen, indem man einfach von einem (beliebigen, auch kostenlosen!) Webspace querverlinkt und einen entsprechenden Thread in der Kiste aufmacht. Natürlich gibt es dann nur mehr dort entsprechende Kommentare, nicht mehr unter dem jeweiligen Bild - aber dann ist es ja auch nicht unbedingt notwendig, weil es eben um den entsprechenden Anlass und nicht um jedes einzelne Bild geht. Wenn man aber etwas zu einem speziellen Bild erfahren will, hindert es niemanden, genau dieses Bild in die Galerie hochzuladen für Anregungen. Bleibt also abzuwägen, was für wichtiger erachtet wird. Upload-Limit und Kommentieren unter dem bewußt hochgeladenen Galeriebild, d.h. Serien müssen von woanders her kommen. Dann geht es aber eher um die Serie als um Einzelbilder, also sind Kommentare im Thread besser aufgehoben. Und: es geht in den Galeriebildern kein Kommentar mehr verloren und es gibt nicht mehr so viele neue Bilder, aber dafür überlegter hochgeladenes in der Galerie zu finden. Für den Hochladenden würde dann auch das hin- und herschalten zwischen verschiedenen Tabs zum Texten wegen der verschiedenen URLs entfallen, wasso umständlich ist, daß es fast immer trotz entsprechender Empfehlung im Upload-Dialog nicht vollzogen wird. Oder keines und Kommentieren im Thread, mit der Konsequenz, daß nicht überlegt wird, ob sich ein Upload eines Bildes eigentlich lohnt, der fehlende Zwang, den Thread unter das Galeriebild zu schreiben führt nach wie vor sehr oft zu Verlust des Bezugs zu den Kommentaren und dank der hohen Uploadfreqenz verlieren sich neue Bilder sehr schnell in der Liste der neuen Bilder nach hinten. Für uns Stammtischteilnehmer zählten die Pros für ein Upload-Limit mehr und überwiegen die Cons bei weitem. LG, Rainer PS: Zum Bild siehe nachher darunter ![]() |
![]() |
![]() |
|
|