Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-300 G SSM: Erste Beispielbilder aus Userhand
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2008, 11:43   #1
Hannibal
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von Flubbe Beitrag anzeigen
Nein, die SonyStyle Auftragsbestätigung ist quasi nur die Info, das die Bestellung eingegangen ist. In dieser Bestätigungsmail steht dann nochmal drin, das Sie erst die Verfügbarkeit prüfen etc.
Danach kommt dann erst die Richtige Bestätigung. Find ich auch nicht grade cool, ist aber rechtlich so, das sie dir auch schreiben können: "Sorry, war nur ein Witz".
Hallo,
lese ich auch gerade bei genauem Hingucken. Ich bin mal gespannt, was Anfang der Woche passiert, da die schon das Geld haben.
__________________
Beste Grüße! Hannibal

... wer Pixelfehler findet, darf sie behalten!

Geändert von Hannibal (29.06.2008 um 11:52 Uhr)
Hannibal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2008, 10:41   #2
FischerZ
 
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
Moin,
ich komme mal wieder zum Thema:

Zitat:
Sollten SSM angetriebene Objektive etwa Stromfresser sein, das ist mir noch nie mit der A700 passiert.
Das ist genau das, was mir am Wochenende aufgefallen ist und ich hier fragen wollte: brauchen die SSM mehr Strom? Denkbar ist das ja, es ist ja ein eigener Motor, auch wenn der Stangenantrieb nicht läuft. Ist das bei dem 70-200 SSM genauso?

Mir ist halt aufgefallen, dass der Akku der Alpha700 plötzlich recht schnell leer wird und ich zum ersten mal über einen Zweitakku nachdacht habe.

Letztes Jahr habe ich bei der Goldenen Hochzeit meiner Eltern von Donnerstag bis Sonntag mit nur einer Akkuladung fotografiert (Das war allerdings noch die Alpha 100 ausschließlich mit CZ16-80 und einem externen Blitz. Beim Blitz musste ich die Akkus zwischendurch wechseln).

LG Christof
FischerZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 11:33   #3
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von FischerZ Beitrag anzeigen
Moin,
ich komme mal wieder zum Thema:


brauchen die SSM mehr Strom? Denkbar ist das ja, es ist ja ein eigener Motor, auch wenn der Stangenantrieb nicht läuft. Ist das bei dem 70-200 SSM genauso?

Mir ist halt aufgefallen, dass der Akku der Alpha700 plötzlich recht schnell leer wird und ich zum ersten mal über einen Zweitakku nachdacht habe.



LG Christof
Hallo,

1. Kann ich den feststellen das der eingebaute AF-Motor der A700 nicht mitarbeitet beim SSM Antrieb?

2. das ich das eingesparte in Accus umsetzen muß hätte ich auch nicht gedacht, ich denke zur Zeit über die Anschaffung von weiteren Accus nach.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 11:36   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Beiträge abgetrennt und in dieses Thema verschoben
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 12:27   #5
FischerZ
 
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
Zitat:
Kann ich den feststellen das der eingebaute AF-Motor der A700 nicht mitarbeitet beim SSM Antrieb?
Stimmt, vielleicht läuft der eingebaute Motor ja auch noch mit! Hören kann man ihn meiner Meinung nach nicht, aber der hat ja auch in diesem Fall kein großes Drehmoment zu stemmen.

Weiß jemand, ob sich der interne Motor bei SSMs auch mitdreht?

LG Christof
FischerZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2008, 14:00   #6
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Hallo,

habe gerade mal getestet ob das 70-300 SSM mit meinen Soligor Zwischenringen ( Mit ausgebauten Getriebe ) harmoniert und siehe da alles Top.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 21:35   #7
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von FischerZ Beitrag anzeigen
Stimmt, vielleicht läuft der eingebaute Motor ja auch noch mit! Hören kann man ihn meiner Meinung nach nicht, aber der hat ja auch in diesem Fall kein großes Drehmoment zu stemmen.

Weiß jemand, ob sich der interne Motor bei SSMs auch mitdreht?

LG Christof
Bei allen SSM-tauglichen Minolta/Sony Kameras wird der eingebaute AF-Motor in der Kamera natürlich abgeschaltet. Alles andere wäre auch unsinnig.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 07:25   #8
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Bei allen SSM-tauglichen Minolta/Sony Kameras wird der eingebaute AF-Motor in der Kamera natürlich abgeschaltet. Alles andere wäre auch unsinnig.

Gruß
Michi
irgendwie muß sich aber der hohe Stromverbrauch erklären lassen und der ist nun einmal da.
Wenn die nicht so selten wären würde ich das 70-300SSM im Sonycenter mal gegen ein anderes Tauschen vieleicht hat meins ja auch eine Macke.
Was sagen den die 70-200SSM Besitzer zum Stromverbrauch.
Ist der Antrieb im 70-300SSM eine Sony Neu-Endwicklung oder übernommen vom 70-200SSM?
Fragen über Fragen.............
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 11:00   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
*hust*

nur so für die jüngeren, die sich vielleicht nicht mehr an das Thema dieses Threads erinnern können:

Zitat:
70-300 G SSM: Erste Beispielbilder aus Userhand
da seid ihr nun ganz schön weit von weg. Das ist insofern ein bisschen blöde, weil das Objektiv um das es hier eigentlich geht wirklich noch sehr selten ist und sicher viele DESWEGEN in diesen Thread schauen.

OK ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 11:08   #10
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
*hust*

nur so für die jüngeren, die sich vielleicht nicht mehr an das Thema dieses Threads erinnern können:

da seid ihr nun ganz schön weit von weg. Das ist insofern ein bisschen blöde, weil das Objektiv um das es hier eigentlich geht wirklich noch sehr selten ist und sicher viele DESWEGEN in diesen Thread schauen.

OK ?
hi Peter- ich hab ja schon die Abtrennung vorgeschlagen!!
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-300 G SSM: Erste Beispielbilder aus Userhand


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.