![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@Sascha:
Zitat:
@all: BTT bitte.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Claudia, hast du mal Versucht die beiden extremen "Lichtflecken" im Hintergrund von "er steht seinen Mann" zu entfernen? Ich denke das würde den Hintergrund schon sehr stark beruhigen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Da ich bisher noch keine so gut erwischt habe, finde ich das Bild schon recht gut. Natürlich geht es besser, aber ich denke erst mal so hinbekommen. Übriges die schönsten Libellenbilder die ich gesehen habe wurden immer früh Morgens, nach einer feuchtkühlen Nacht gemacht. Dann sind sie noch nicht so flink.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
@Thomas,
ich habe mich jetzt ein ordentliches Weilchen rumgespielt, aber wenn ich alle hellen Flecken wegmach und ein wenig herumstemple um einen gleichmässigen HG hinzubekommen, dann wirkt das Bild irgendwie nicht mehr natürlich, ich denke aus diesen Fotos ist schon das zumindest mir bestmögliche rausgeholt, aber der Bach läuft mir ja nicht weg, und irgendwann ist es wieder heissgenug das zwei Stunden durchs Wasser stampfen auch wieder angenehm sind ![]() ja das mit den Morgenstunden klingt sehr nett, ist aber mit zwei kleinen Kindern schwer umsetzbar ![]() jedoch bin ich bald mit meiner ganzen Familie zwei Wochen in Kärnten am See, da findet sich bestimmt jemand der mir da in den Morgenstunden einmal auf die Zwergis schaut ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ich meine eigentlich nur die Zwei extrem hellen Punkte, mehr würde ich auch nicht machen denn du hast recht, dann sieht es nicht mehr natürlich aus.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Man kann sich halt nicht aussuchen, wo die Viecher sich hinsetzen. Und außerdem ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Der Anfang ist doch schonmal gar nicht so verkehrt, Claudia. Du solltest halt drauf achten, dass du eine große Blende wählst, damit der Hintergrund in der Unschärfe verschwindet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
![]() jetzt sind die zwei dominantesten weg, leider sind nochimmer genug kleinere Lichtreflexe zu sehen, da die Viecherln im Wasser saßen und das noch unter einem Baum war das mit Blitz leider nicht zu verhindern, ich werd weiter versuchen und sollte ich mal das Gefühl eines "wow" Libellenfotos haben, werd ichs auch wieder zeigen ich lass mich da nicht unterkriegen, danle für die netten Worte und Tipps ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
ich habs mit unterschiedlichen Blenden probiert Sylvia,
je nach dem wie weit ich es scharf haben wollte, ![]() auf dem Foto wo beide Libellen drauf sind gings nicht kleiner, denn dann wäre sie unscharf gewesen, und bei dem reinen Männchenfoto findet Ihr den Schärfeverlauf echt so schlecht? und beim Dritten ist doch auch nur der Querhalm mit der daraufsitzenden Libelle scharf, bin ich echt so blauäugig? nicht falsch verstehen ich bin dankbar für jeden Tipp nur hier bin ich mir nicht ganz sicher was genau Ihr anders machen würdet ![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Weißt du Claudia, wenn wir lernen wollen, brauchen wir Kritik.
Nur Ohh´s und Ahh´s bringen uns kein Stück weiter. Lernen kann man eigentlich nur aus negativer Kritik und Vorschlägen, wie es besser geht. WOW-Bilder sind toll, die Kritik dazu geht runter wie Butter. Aber dahin kommt nur der, der auch das Risiko eingeht, mal mit seinen Bildern eine glatte Bauchlandung hinzulegen. Also nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern weitermachen und - zeigen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() @likeit, lass dich in Anbetracht der Umstände nicht entmutigen! Der Weg, den du eingeschlagen hast, verläuft m.E. bis jetzt genau richtig... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|