Zitat:
Zitat von BeHo
Gibt's zu der Vorgehensweise irgendwo eine Art Anleitung? Das würde mich mal wirklich interessieren. Gimp hätte ich nämlich.
|
Der wichtigste Punkt ist erst einmal die Umrechnung in ein Schwarzweissbild. Einfach die Sättigung auf Null stellen ist meist nicht ideal. Die Lösung dazu ist der sogenannte Kanalmixer (in Photoshop) oder vergleichbares. Damit bestimmt man, wieviele Anteile der Grundfarben Rot, Grün und Blau hinterher im Bild verbleiben. Das entspricht etwa der Verwendung von Farbfiltern früher in der Schwarzweiss-Fotografie.
In Gimp kann man bei einem normalen Farbbild die Grundfarben in einzelne sw-Ebenen zerlegen. Dann packst du darunter eine schwarze Ebene, stellst die drei auf Modus "Überlagern" und drehst an den Deckkraftwerten der drei Ebenen, bis dir das Ergebnis von den Kontrast- und Helligkeitswerten gefällt.
Danach gehst du auf "Ebenen zusammenfügen" und du hast dein sw-Bild. Dem kannst du dann eine Grundfärbung nach Geschmack verpassen (z.B. mit Farbeimer im Modus "Farbe" oder über die Ebenen-Filter, gibt's mehrere Ansätze). Struktur- und Störungsfilter ähnlich wie in PSE hat Gimp auch, da hilft nur ausprobieren und nach Augenmaß das raussuchen was einem an besten zusagt.