![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
@duncan: Deins ist klasse
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Gruß, Bernd P.S.: Oben gibt's noch etwas Doku-Nachschlag aus dem Molli-Museum in Kühlungsborn.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Danke für das positive Feedback. Macht Spass, vor allem bei einer so schönen Vorlage. Den Büttenrand habe ich leider nicht, ich benutze hier PSE5, da ist das nicht bei aber vielleicht kann man das irgendwo als Freeware-Plugin downloaden.
Habe so eine Nachbearbeitung mit PSE noch nicht gemacht, habe für sowas früher immer Gimp bemüht. Wage mal zu behaupten, dass es nach etwas Eingewöhnung in beiden Programmen gleich gut geht. Ich stelle nur gerade fest, dass ich trotz eigentlich gleicher Vorgehensweise den Effekt nicht für zwei Fotos exakt gleich reproduziert bekomme. Habe mich gerade noch an einem eigenen Bild versucht, das Ergebnis lade ich gleich mal in einen neuen Thread hoch. Ist ähnlich aber nicht gleich von der Wirkung. Liegt wohl daran, dass ich sehr viel nach Augenmass mache. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Gibt's zu der Vorgehensweise irgendwo eine Art Anleitung? Das würde mich mal wirklich interessieren. Gimp hätte ich nämlich.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
der Büttenrand ist ein PSD mit 5 oder sechs Ebenen und die hinterste muss man halt an die Farbe anpassen auf der das Bild gezeigt wird. Ob alles was da verbaut ist auch mit Elements funktioniert weiß ich nicht.
Der ist auch nicht auf meinem Mist gewachsen, den hat mir auch mal ein lieber Mensch hier aus dem Forum gegeben.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
In Gimp kann man bei einem normalen Farbbild die Grundfarben in einzelne sw-Ebenen zerlegen. Dann packst du darunter eine schwarze Ebene, stellst die drei auf Modus "Überlagern" und drehst an den Deckkraftwerten der drei Ebenen, bis dir das Ergebnis von den Kontrast- und Helligkeitswerten gefällt. Danach gehst du auf "Ebenen zusammenfügen" und du hast dein sw-Bild. Dem kannst du dann eine Grundfärbung nach Geschmack verpassen (z.B. mit Farbeimer im Modus "Farbe" oder über die Ebenen-Filter, gibt's mehrere Ansätze). Struktur- und Störungsfilter ähnlich wie in PSE hat Gimp auch, da hilft nur ausprobieren und nach Augenmaß das raussuchen was einem an besten zusagt. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|