Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hochzeitsfotos ?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2008, 16:30   #1
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Wanko Beitrag anzeigen
hallo. ich habe nur den minolta blitz 5200. weiss nicht ob der so gut ist für die a700,
ausserdem bin ich nicht offiziell dazu abkommandiert worden zu fotografieren. es ist noch jemand da. ist ne freundin, deswegen schiess ich auch.
den blitz müsste ich dann manuell einstellen.
Der Blitz wird nicht funktionieren, zumindest nicht automatisch.

Wenn ich einen Hochzeitauftrag annehme, dann ist meine erste Bedingung immer, dass ich in der Kirche der einzige bin, der fotografiert. Das ist eine riesen Belastung für das Brautpaar, die Gäste und natürlich auch für den Pfarrer, wenn da drei oder vier "Fotografen" rumlaufen und um die Wette schießen. Ich bin mit dieser Forderung immer gut bei den Pfarrern und auch bei den Brautleuten angekommen.
Also, bitte vergewissere Dich bei den Brautleuten bzw. beim "offiziellen" Fotografen, ob es diesbezüglich eine Abmachung gib.
Bei den Bildern nachher auf der Feier spielt das natürlich keine Rolle.

Innerhalb der Kirche wechsle ich zwischen AL-Bilder und Blitzbilder. Die wichtigen Aufnahmen hab ich bisher immer mit externem Blitz (45° nach oben plus Diffusor) gemacht.

Bei starkem Sonnenschein, hab ich draußen auch oft den externen Blitz zum Aufhellen genutzt, damit die Gesichter besser herauskommen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 16:34   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ganz wichtig ist auch, dass mit dem Pfarrer geklärt ist, was und wann während des Gottesdienstes fotografiert werden kann. Ich konnte bisher auch bei extrem fotoskeptischen Pfarren eine Lockerung der Haltung erreichen, wenn ich erklärt habe, dass ich keinen Blitz benutze und einen festen Standort während der Trauhandlung behalten werde an dem ich nicht störe.

Wenn der Pfarrer keine Fotos oder keine Blitze möchte und man macht das trotzdem, kann das die ganze Trauung verderben.
Ich habe schon erlebt, dass ein völlig entnervter Pfarrer die Trauhandlung unterbrochen hat und sehr barsch sagte, dass er darauf bestünden, dass dieses Fotografieren sofort aufzuhören habe, ansonsten würde er nicht weitermachen. Das war für die Brautleute dann ganz klasse ...

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 16:39   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Dem kann ich nur beipflichten, Peter.

Es gibt da extreme Unterschiede.
Ich habe es auch schon miterlebt (ich war nicht der Fotograf), dass der Pfarrer die Fotografin darauf hingewiesen hat, dass man nun ja schon genug Bilder im Kasten hat. Obwohl die Gute sich echt zurückgehalten hat damit.
Dann hab ich aber auch schon selber Pfarrer gehabt, die total locker damit umgegangen sind. Ich hab mich vorgestellt und gefragt, ob ich auf irgendwas aufpassen sollte und er meinte nur, mach Fotos soviele Du willst, es wird der schönste Tag des Brautpaares und das sollte man auch festhalten.

Aber wie gesagt, wenn es einen offiziellen Fotografen gibt, dann unbedingt abklären wegen der Kirchenbilder.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 16:50   #4
Wanko

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2008
Beiträge: 78
ok. das mach ich. ich sprech mit dem brautpaar und dem pfarrer vorher.

kann mir noch jemand den unterschied zwischen raw und craw erklären ?!
__________________
Wnko
Wanko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 16:54   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
@wanko:

der 5200er hat auf jeden Fall hinreichend Leistung, dass er auch bei höheren Decken noch indirekt einsetzbar ist. Wenn die Feier in einem Raum mit heller Decke stattfindet, dann solltest Du in jedem Fall einigermaßen brauchbare Ergebnisse bekommen indem Du dich bei sicheren Standardeinstellungen bewegst.

Du kannst mit 1/125 und Blende 5,6 bei ISO 100 oder ISO 200 auf alle Fälle gut arbeiten ohne allzuviel Ausschuss zu haben wenn Du Dich an Motivabständen im Bereich von 3-5 meter bewegst. Zusätzlich kannst Du am 5200er auch die Leisung reduzieren.
Sehr hilfreich wäre es die Örtlichkeit schonmal mit einer Person aufzusuchen um ein paar Probeschüsse zu machen, sodass Du schon die richtigen Einstellungen vorher gefunden hast.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 17:17   #6
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hi Holger,

das [...] funktioniert nicht. Jedenfalls nicht bei mir. Entweder fotografiere ich oder ich fühle mir als mitfeiernder Gast. Bei den Hochzeiten, wo ich die Bilder von der Feier und vom Gottesdienst gemacht habe, hatte ich daher mit dem Brautpaar immer ein Limit vereinbart, wann ich definitiv schluss mache um auch noch ein wenig mitfeiern zu können. Solange ich Bilder mache, kann ich mich leider auf keine Feier wirklich einlassen.
Das kann ich schon nachvollziehen. Insofern würde meine Empfehlung

Zitat:
Zitat von HolgerB Beitrag anzeigen
Ich würde zudem darüber nachdenken, nach einer bestimmten Uhrzeit vielleicht weniger oder nicht mehr fotografieren, beispielsweise ab 22 Uhr.
in gewisser Weise auch dem Fotografen zugute kommen.

Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Aber wie gesagt, wenn es einen offiziellen Fotografen gibt, dann unbedingt abklären wegen der Kirchenbilder.
Das ist ein wirklich guter Rat! Bei unserer Hochzeit gab es einen offiziellen Fotografen, und um zu verhindern, dass die Feier "zerblitzt" würde, baten wir dann auch darum, dass nur er in der Kirche fotografieren würde. Das wurde dann schließlich auch akzeptiert.

Nie vergessen: letztendlich entscheidet das Brautpaar!

Schöne Grüße,
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Hochzeitsfotos ?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.