Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Risiko beim Sony 70200/2,8?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2008, 09:31   #1
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Nun, der Mann der Cousine meiner Frau ist Amerikaner und sagt, das habe er schon oft gemacht und das sei kein Problem. Er müsse nur ... – Sagt er. Könnte sich aber auch vielleicht zum Familienkrach entwickeln.

Wenn ich natürlich noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer berappen muss, mach ich das nicht. – Obwohl, dann könnte ich die Linse hier bei der Steuererklärung absetzen ...

[Edit by Teddy: Anleitungen zum Steuerbetrug werden nicht geduldet!]
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 09:46   #2
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
ich habe mir die selbe Frage vor kurzem auch gestellt, nur momentan sieht es mit dem USD nicht so goldig aus wie vor ein paar Tagen, mal sehen wie sich das ganze entwickelt.....

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 10:33   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zu der ganzen Importthematik gibts den immer noch lesenswerten Thread im DSLR-Forum: <klick>

Das mit dem "vergessenen Objektiv" ist übrigens die denkbar schlechteste Methode. Wenn der Zoll das Objektiv einkassiert, mußt du nämlich dafür erstmal die Rechnung anbringen und das dürfte in dem Fall wohl schwer werden. Da kann man dann schon Vorsatz unterstellen. Bei einem "Geschenk" kann man wenigstens noch behaupten, der Bekannte in Amerika hätte es nicht besser gewußt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 11:00   #4
Stefan4

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Hallo zusammen,

nach dem Lesen einiger Antworten habe ich echt Herzklopfen bekommen. Ich entschuldige mich hier für mein Anliegen und die Ideen meines amerikanischen Familienkollegen. Ich dachte nicht, dass ich solche Emotionen hervorrufen würde. Ich werde das Ganze nochmals überdenken.

Ist es dann eigentlich kein Steuerbetrug, wenn ich selbst das Objektiv in Amerika im Laden kaufe, es auf meine Alpha schraube und im Handgepäckauf dem Flug mitführe? Klärt mich doch bitte auf!
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 11:06   #5
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Stefan,

ich bin zwar nun kein Steuerfachmann, aber: Wenn du etwas im Ausland kaufst und nach Deutschland einführst musst du die entsprechende Steuerdifferenz bezahlen, sofern du über bestimmten Freimengen liegst. Ob das nun Kaffee, Zigaretten oder Objektive sind ist dabei völlig egal.
Der Link zum DSLR-Forum ist diesbezüglich wirklich recht umfangreich. Schau da mal rein.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 11:04   #6
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Ich würde den Zoll und die Steuer auf jeden Fall zahlen! nicht wegen Steuerhinterziehung ect.. Es kann auch sein, wenn man später z.B. in den USA Urlaub macht, dass man bei der Einreise mit dem Objektiv Probleme bekommt und dann Rechnungs- und Steuerpapiere vorlegen muss...

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 11:08   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
So Leute, jetzt ist's genug.
Wenn hier weiterhin der Eindruck entsteht, dass Tipps zu Steuerhinterziehung gehandelt werden, ("Geschenk", "Objektiv vergessen") verschwindet der Thread aus dem Forum.
Es geht dabei nicht um Emotionen. Sondern darum, dass wir als Betreiber des Forums kein Ärger mit der Staatsanwaltschaft bekommen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 11:10   #8
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Das Risiko ist genau so gross bzw. so klein wie im deutschen Versandhandel. Ich würde schon darauf achten von wem ich kaufe. Ich habe selbst immer sehr gute Erfahrungen mit http://www.bhphotovideo.com/ gemacht. Lieferzeit 4 Tage.

Geändert von katz123 (30.05.2008 um 11:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 05:31   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von the live Beitrag anzeigen
Es kann auch sein, wenn man später z.B. in den USA Urlaub macht, dass man bei der Einreise mit dem Objektiv Probleme bekommt und dann Rechnungs- und Steuerpapiere vorlegen muss...

Gruß
Andreas
Also ich kann mir das nicht vorstellen. Ein Freund von mir ist regelmäßig in USA und Kanada unterwegs und hatte bei Ein- und Ausreise mit seiner umfangreichen Fotoausrüstung nie irgendwelche Probleme.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 07:50   #10
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.516
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Also ich kann mir das nicht vorstellen. Ein Freund von mir ist regelmäßig in USA und Kanada unterwegs und hatte bei Ein- und Ausreise mit seiner umfangreichen Fotoausrüstung nie irgendwelche Probleme.

Gruß Wolfgang
Morgens,

das geht solange gut, bis er an einen Zöllner gerät, der fragt, wo das alles gekauft wurde.
Der Zoll kann nämlich auch bei der 100dersten Einreise nach D verlangen, das für die Fotoausrüstung die Rechnungen vorgelegt werden...
...und wehe da sind keine MwSt-Beträge ausgewiesen....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Risiko beim Sony 70200/2,8?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.