Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Ofenrohr noch dazu
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2008, 09:19   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich hab den Thread zu den Objektiven geschubst .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2008, 11:44   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Wolfgang,

das von Dir verlinkte bei ebay ist im Prinzip das aktuelle. Ich mag die Teles aus dieser Baureihe nicht so gerne, weil sie sich sehr "plastemäßig" anfassen. Es ist ein sehr leichtes einfach gebautes Tele. Man kann das jetzt als Vor- oder
nach meinen Erfahrungen lässt seine Schärfe und Brillanz ab 250mm sichtbar nach, am langen Ende ist das alte "große Ofenrohr 75-300" hier besser.

Vielleicht liest Du Dir mal diesen Beitrag hier durch, da habe ich der im Prinzip gleichen Frage auch schonmal ausführlicher geantwortet:

klick

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 11:56   #3
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Hi Wolfgang,

das von Dir verlinkte bei ebay ist im Prinzip das aktuelle. Ich mag die Teles aus dieser Baureihe nicht so gerne, weil sie sich sehr "plastemäßig" anfassen. ...

Peter
Was sich auch im Gewicht zeigt: Das echte Ofenrohr 75-300 wiegt 865 g, das in Version 2 gerade noch 490 g (lt. Tabelle M. Hohner).

Minolta hat insgesamt 4 verschiedene AF 75-300 auf den Markt gebracht, das letzte aus 2001 als D-Objektiv ist "baugleich" dem aktuellen von Sony.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 12:05   #4
DonWolfo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2008
Ort: Baiereck, BW
Beiträge: 12
Hallo Peter,

danke für die Antwort und den Link. Die Frage ist kann man das alte noch bekommen und wenn ja wo und zu welchem Preis? Bzw. was ist für das neue angebracht zu zahlen?

Danke

Wolfgang
DonWolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 21:43   #5
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Hallo Wolfgang

In der Bucht oder besser hier übers Forum

Kostet zwischen 140 und 160 €. Ist es auf jedem Fall wert.
Gebe meins nicht mehr her

Gruß Holly
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2008, 22:41   #6
fingerprint
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
Servus,

meine Empfehlung geht an das MAF 70-210 3.5-4.5 und zum so genannten Ofenröhrchen MAF 100-200 f4.5. Beide sind handlich klein, günstig und vom Preis/Leistungsverhältnis kaum zu schlagen.

Das Ofenrohr MAF 70-210 f4 ist scharf, schwer und neigt zu CA´s, das große Ofenrohr MAF 75-300 ist noch schwerer und läßt ab 250 mm Brennweite etwas nach.

Das Blumenbild stammt vom MAF 70-210 3.5-4.5, das Portrait vom Ofenröhrchen.

Liebe Grüße aus Kärnten

http://www.dslr-forum.de/attachment....8&d=1211563664
http://www.dslr-forum.de/attachment....0&d=1196887683

Geändert von fingerprint (06.06.2008 um 22:45 Uhr)
fingerprint ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Ofenrohr noch dazu


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.