SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Qualität des Tamron 200-400 so schlecht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2008, 12:44   #1
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Alpha 100 Qualität des Tamron 200-400 so schlecht?

hallo zusammen,

da ich mir im Brennweitenbereich >200mm noch was fehlt, hab ich mal das Tamron im Blick.
Beim suchen in der Galerie sind mir dann doch einige recht unscharfe bzw. weiche Aufnahmen unter gekommen...

hier -> davon gibt es ne ganze Serie in der Galerie
und
hier

dieses hier sieht wieder brauchbar aus.

Liegt es bei Beispiel 1&2 am Objektiv?
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2008, 12:56   #2
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Rene´,

bitte nicht die Umstände der Testbilder vergessen. Das eine ist eine D5D und hätte noch mind. 1-2 Stufen abgeblendet werden müssen, das Andere bei ISO800 und ist imho total verwackelt. Das hätte ich auf dem Display der Kamera schon gelöscht.Beim 3. steht leider nichts dabei.....Ich bin der Meinung, daß es sich bei 1 und 2 um ein Hinterkameraproblem handelt.

Das Tamron ist vom Preis/Leistungsverhältnis ein sehr gutes Objektiv, aber es braucht Licht !!! und zwar viel Licht. Je mehr, je besser.
Es muss stark abgeblendet werden, dann ist es wirklich scharf. Bei 400mm ist es ohne Einbein sehr schwer zu händeln und selbst dann wird es weich. Aber es geht.

Bis 350mm kann man bei Sonne noch problemlos aus der Hand fotographieren, wenn der Planet nicht schreit, wird es schwieriger.

Das 200-400 ist keine Wundertüte, aber für ~ 200.- - 250.- € wirst Du nichts besseres finden.
Man muss sich überlegen, daß ein Minolta 100-400 nicht grundlos mehr als doppelt so teuer ist....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -

Geändert von Gordonshumway71 (21.05.2008 um 12:58 Uhr)
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 13:08   #3
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
also Beispiel 2 war wirklich mein Fehler, hab die ISO 800 übersehen,
aber das 1. wundert mich schon -> Belichtungszeit: 1/3200 Blende: F/7.1 und ISO: 200

Da sollte selbst ein "hinter der Kamera"-Problem nicht so ins Gewicht fallen
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 13:10   #4
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Hallo,

ich hatte das Objektiv ne ganze Weile im Einsatz, und bin eigentlich der Meinung das es ein recht gutes Objektiv ist. Wenn Du die Dinge beachtest, die Frank schon aufgelistet hat dann kann man mit dem Teil ordentliche Bilder machen.





Alle mit dem Tamron 200-400 an der D7D entstanden.

Gruß

Philipp

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 13:11   #5
KleinD7
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
Hallo René,

ich finde den Beitrag nicht mehr, meine mich aber zu erinnern, dass es bei den ersten beiden Beispielen um eine Problemsuche ging (Objektiv- oder Kameraseitig, etc.). Die Qualität spiegeln sie also nicht wieder.

Ein weiteres positives Beispiel findest Du z.B. hier: KLICK

Wie Frank schon geschrieben hat, ist das Preisleistungsverhältnis hinsichtlich der Abbildungseistung und Verarbeitung durchaus gut.

Allerdings ist der Schiebemechanismus gewöhnungsbedürftig. Ich hatte das Objektiv auch und habe es unter anderem aus diesem Grund verkauft und mir das 200-500 zugelegt.
__________________
Grüße aus Köln
David

Geändert von KleinD7 (21.05.2008 um 13:16 Uhr)
KleinD7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2008, 13:12   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die ersten beiden Bilder sehen für mich schlecht fokussiert aus. Ob nun front- oder backfokus kann man in dem Fall aber leider nicht erkennen. Bei dem Tier auf dem Rasen mag es evtl. auch an der Offenblende gelegen haben (und die hohe Empfindlichkeit hat ihr übriges dazu getan) - keine Ahnung, wie das 200-400 offen so ist, aber das ist so ungefähr die Qualität, die man von einem alten Sigma 400mm /5,6 offen erwarten kann, bei f8 ist es deutlich besser.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 13:48   #7
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hinterkameraproblem ist wohl etwas hart ausgedrückt. Sorry.... Aber ich hab ja Smilies dazugesetzt.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 14:15   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die ersten beiden Bilder sehen für mich schlecht fokussiert aus.
Falsch, der Kirchturm ist von mir und definitiv richtig fokussiert. Das Tamron 200-400 baut einfach ab 350mm rapide ab (zumindest meines). Bis dahin ist es ok für den Preis, aber es ist einfach zu groß gebaut.
Die Testbilder sind 100% Crops!

Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Hinterkameraproblem ist wohl etwas hart ausgedrückt. Sorry.... Aber ich hab ja Smilies dazugesetzt.
Ich nehms mal nicht persönlich, aber du solltest keine Aussagen machen wenn du die Testbedingungen nicht zu 100% kennst.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (21.05.2008 um 14:19 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 14:45   #9
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Ich hatte das 200-400 eine Weile im Einsatz, und war eigentlich nicht unzufrieden - abgesehen von Größe und Gewicht, aber das ist eben so bei diesen Brennweiten.

Abgegeben habe ich es dann für das 70200 SSM. Das ist deutlich besser, aber auch einige Teuronen kostspieliger...

Von meiner Erfahrung ist das Tamron definitiv sein Geld wert.
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2008, 14:51   #10
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Dem kann ich absolut zustimmen, ich habs auch gemocht und es im Endeffekt nur abgegeben weil mir die Kombination aus 70-200 2.8 SSM G + 2x TC mehr zugesagt hat. Kostet aber auch 10mal soviel, da darf die das.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Qualität des Tamron 200-400 so schlecht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.