![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
TM, was Du sagst, kann ich 1:1 nachvollziehen - genau so sieht das aus, wenn ich das Objektiv ans Gehäuse halte.
Ist das sicher, dass es sich um einen Ölfilm handelt? Eventuell ist ja die Mechanik insgesamt defekt? Wie kann ich das feststellen - nur indem ich das Objektiv zu Tamron einschicke? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Was passiert denn, wenn Du den Blendenhebel mal mit einem Kuli vorsichtig bewegst?
Ist der denn in der Position nahe den Kontakten, wenn Du das Objektiv abnimmst und die Blende offen ist? Wenn der Hebel bei offener Blende bei den Kontakten sitzt und du durch Schieben des Hebel in seine Ausgangsstellung, also zum roten Punkt hin, die Blende schließen kannst, deutet alles auf eine Verschmutzung hin. Sollte sich die Hebelstellung jedoch nicht auf die Blendenlamellen auswirken, liegt ein größerer mechanischer Defekt vor. Das müsstest Du mal ausprobieren...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Das habe ich probiert. Wenn ich den Blendenhebel bewege, tut sich gar nichts, d. h. die Blende bewegt sich keinen Millimeter. Ansonsten sitzt der Blendenhebel in der Ausgangsposition wie von Dir beschrieben, d. h. in Höhe des roten Punkts. Wenn ich Dich richtig verstehe, ist ein mechanischer Defekt dann wahrscheinlich (und sicher mit vergleichsweise hohen Reparaturkosten verbunden).
Ich habe eben schon mit dem eBay-Verkäufer sprechen können. Er hat mir die Rückabwicklung angeboten, sagt aber, dass ihm der Defekt nicht bewusst war: Er habe sowieso nur mit Offenblende fotografiert, da er das Objektiv zu 90% für Konzernaufnahmen eingesetzt hatte. Ich werde mir morgen früh hier in HH noch eine professionelle Meinung beim Photohaus Colonnaden holen und mich dann mit dem Verkäufer entweder auf Reparatur oder Rückabwicklung einigen, denke ich. An euch beide auf jeden Fall großen Respekt für die absolut zutreffende Ferndiagnose! Vielen Dank! Grüße, Steffen, der sich gerade ziemlich ärgert Geändert von skaamu1 (16.05.2008 um 20:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Nicht mehr ärgern, wenn der Verkäufer das Teil zurücknimmt, dann ab dafür.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Na mal schaun, was die Experten morgen sagen.^^ Mir wäre Reparatur auf Kosten des Verkäufers fast lieber - weil für 180,- EUR komme ich nicht wieder so schnell an die Linse.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ärgerlich ist nur, wenn man für 180 Euro Schrott gekauft hat. Wenn Du dich mit dem Verkäufer darauf verständigen kannst, dass er die Reparatur zahlt - gut. Allerdings schätze ich, dass die Reparaturkosten den Kaufwert fast erreichen. Wenn da eine neue Blende eingebaut werden muss, dann sind 100 Euro schnell weg.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Zitat:
Zitat:
![]() Wie hoch die Reparaturkosten ausfallen ist schwer zu sagen. Im einfachsten Fall ist nur irgendein Mitnehmer ausgehängt. Im schlimmsten Falle ist was gebrochen. Aber das braucht Dich ja glücklicherweise nur noch periphär zu kümmern. Glückwunsch zum einsichtigen Verkäufer! ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Naja - ich werde wie gesagt morgen mal versuchen, da eine fundierte Meinung einzuholen. Und dann soll der Verkäufer sich halt überlegen, ob er vielleicht 60,- oder 80,- verdienen will oder ob er es vertreten kann, ein defektes Objektiv zurückzunehmen und dann evtl. nochmals zu versteigern.
Das soll aber nicht meine Sorge sein, da habt ihr schon recht. Ärgerlich ist es nur für mich, weil ich dann wohl doch ein neues kaufen muss und halt auch entsprechende Mehrkosten hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 58
|
Zitat:
Ebay ist vor allem jetzt mit Vorsicht zu genießen. Noch vor einiger Zeit, als nicht klar war wie es mit Minolta weitergeht, konnte man bei ebay wirklich Schnäppchen machen. Mittlerweile führt der Boom bei Sony dazu, das auch die Preise bei ebay deutlich steigen. Zudem befürchte ich das einige wirklich versuchen ihre Gurken über ebay zu verkaufen, in der Hoffnung einen Einsteiger zu erwischen, dem der Fehler nicht sofort auffällt. Ein Bekannter hat mittlerweile 2 verölte Gurken erwischt, jedes mal bei einem Händler bei ebay. Der 2. behauptete nach der Rücksendung doch tatsächlich noch frech das Objektiv wäre in Ordnung. Bei den Händlern hat man wenigstens noch ein Rückgaberecht, wenn sich eine Privatperson querstellt hat man mehr Ärger. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|