![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
|
![]() Zitat:
Ich bin momentan mit dem 28-75 recht zufrieden, zumal ich nichts besseres habe. Überlege mir schon einen Umstieg auf die A700, bleibt nur noch die Frage wie diese Optik mit dieser Kamera harmoniert. LG Robert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Robert,
auch wenn ich nicht Maic bin ... ![]() Das 28-75 (ich hatte mit der D7d zusammen die KoMi-Version gekauft) macht keine Probleme an der ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Dem schliesse ich mich an. Das Glas scheint an jeder Kamera gnadenlos gute Bilder zu machen. Egal ob analog, KoMi oder Sony.
Da ist Minolta/Tamron ein ganz grosser Wurf gelungen. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
|
![]()
An Maic und Peter!
![]() Vielen Dank für die Infos, vielleicht schnappe ich mir demnächst eine A700. Jetzt ist dieses Ding in Österreich bereits um die 1.000,-- erhältlich. Schöne Grüße vom Wörthersee sendet Robert |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|