![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo,
ich finde ehrlich gesagt, daß die AF-Geschwindigkeit überschätzt wird. Mein Sigma 500/4,5 ist richtig lahm, da es einen langen Regelweg hat und ich habe das Gefühl, grade dadurch kann es besonders genau nachführen, jedenfalls bei Rehen und fliegenden Schwänen. Das Ofenrohr braucht von der Naheinstellung bis unendlich ca. 1,2 Sekunden. Welcher Sportler ist denn so schnell? Ich würde vermuten ein schneller AF ist eher entscheidend, wenn von einer zufälligen Einstellentfernung sehr schnell auf eine bestimmte Entfernung gestellt werden soll, bspw. bei der Schnappschuß- oder Reportage-Fotografie. Ich habe aber zugegebenermaßen keine Ahnung von Sportfotografie, unterliege da möglicherweise einem Denkfehler und lasse mich gerne eines besseren belehren. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() Zitat:
![]() LG Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Abgesehen davon, dass das Objektiv ja nicht nur schneller nachfokussieren soll als der Sportler rennen kann: Sobald der Autofokus mal sein Ziel verfehlt, kann es sein, dass der Scharfstellring den gesamten Bereich von unendlich bis zur Naheinstellgrenze durchläuft. Da gibt es dann Kamera-Objektivkombinationen, die dafür weitaus mehr als 1,2 Sekunden brauchen. Und so gibt es Ausrüstungen, die für den Sport schlicht nicht zu empfehlen sind (das 4,5-6,7/100-400 vor einer 3xi zum Beispiel), auch wenn der AF-Sensor prinzipiell schon in der Lage ist, die Schärfe nachzuführen... @felice: Gibt es Fortschritte? Fündig geworden? |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|