![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ganz persönliche (also völlig subjektive) Meinung: lohnt sich nicht. Zu viele Kompromisse für ein bisschen Komfortgewinn. Ich kaufe mir keine teure DSLR mit -vor allem durch die Wechselobjektive bedingt- großem Potential, um sie dann mit so einem Objektiv zu "kastrieren". Es mag praktisch sein, aber da kann man eigentlich auch fast bei der kompakten Superzoom bleiben (ich weiß, die hat immer noch Nachteile - Rauschen, AF, Schärfentiefe, aber auch Vorteile - Preis, Größe). Wenn ich dann vor allem noch sehe, daß so ein 18-250 über 500 € kostet, dann kann ich das große Interesse an dieser Objektivgattung nicht nachvollziehen. Was gibt es nicht alles für feines Glas für so viel Geld...
Aber das Thema polarisiert, seit es diese Objektive gibt und das wird wohl auch immer so bleiben. Gerade Anfängern würde ich die Anschaffung eines solchen Zooms aus vielerlei Gründen aber gerade NICHT empfehlen. Wer die DSLR-Fotografie nur mit so einem Objektiv erlebt, verpasst eine ganze Menge. Wer auch die Alternativen kennt, die Superzooms als Lösung für bestimmte Situationen begreift und dabei auch um ihre Schwächen weiß, der mag seinen Vorteil aus dem großen Zoombereich ziehen. Ich selber wechsel da lieber Objektive, auch auf die Gefahr hin, daß mir mal ein Dickhäuter in die Kamera trötet ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.04.2008 um 20:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Vielen Dank für die weiteren Meinungen
![]() Momentan reift in mir die Idee auf eine günstige Gelegenheit für eine 2. D7D zu warten ![]() Das hätte den Vorteil das ich nicht ein zus. Glas nur für einen Zweck anschaffen muss und das ich mich mit der Bedienung nicht umgewöhnen müsste ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Hallo Torsten,
schick mir doch mal ne PN mit Deine Preisvorstellungen für eine gut gepflegte D7D.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Da könnte man sich jetzt einfach dafür eine Kompakte kaufen, aber warum nicht ein Suppenzoom, dessen Brennweitenbereich und Qualität dürfte fast alle Kompakten in die Tasche stecken. Beim zweitbody muss man immer noch umgreifen, den aus Der Tasche holen, ausserdem schleppen - und die Freunde lachen dich aus weil dir eine Kamera nicht reicht. Ich besitze sowohl eine Sammlung Festbrennweiten als auch 2 Suppenzooms und alles kommt je nach Situation zum Einsatz. ciao Frank
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Auch ich bin der Meinung, dass Superzoomobjektive ihre Berechtigung haben.
Nun gut, ich bin kein Profi, sondern "nur" ein Hobbyfotograf, aber ich habe mit meinem Tamron 18-200 eigentlich (abgesehen von gewissen Abstrichen bei der Qualität) immer gute Erfahrungen gemacht. Natürlich sind mir meine Lichtstarken Objektive auch lieber, aber in manchen Situationen ist das Superzoom unschlagbar. Zum Beispiel in einer staubigen Umgebung. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|