![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Wenn hier schon überlegt wird Ware aus Hong Kong zu kaufen, dann könnte man ja auch ohne Bedenken Ebay-Ware aus Hong Kong kaufen, zumindest bräuchte man sich da nicht darum kümmern wie die Ware nach Deutschland kommt, höchstens ob
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Wobei ich mich, wenn ich Ware in Hong Kong kaufen wollte, wahrscheinlich selber um die Abholung kümmern und das ganze mit einem Besuch des Landes verbinden würde
![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() ![]() LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Eine gangbare Alternative für euch "Supersparfüchse" sind die kanarischen Inseln - die sind auch nicht so weit weg wie HK und der eine oder andere macht dort sicher ab und an Urlaub bzw. kennt Leute, die dort hinfliegen.
Da die kanarischen Inseln spanisches Staatsgebiet sind, aber eben nicht EU-Raum und deswegen die Import- und Schutzzölle wegfallen, bekommt man dort technische Geräte zu sehr guten Konditionen. Vielleicht nicht ganz so günstig wie in Südostasien, aber immerhin. Wer sich nicht ganz blöde anstellt kann dort also das eine oder andere Schnäppchen machen, da i. d. R. die Charterflüge vom Zoll in D recht stiefmütterlich behandelt werden und es ja ohnehin nicht ungewöhnlich ist, dass Urlauber Kameras dabei haben. Fliegt man übrigens Spanien Inland (also z. B. HH - Madrid - Teneriffa und zurück), ist es gar kein Problem, da man die Ware erst innerhalb einer EU-Nation bewegt und anschließend im zollfreien Schengen-Raum. ![]()
__________________
http://garminedge.wordpress.com/geo-imaging/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Das kann ja jeder für sich selbst entscheiden, legt bei mir aber die Vermutung nahe, dass Du noch nie eine "Diskussion" mit deutschen Zöllnern geführt hast - die, verglichen mit ihren schweizer Kollegen, wirklich noch freundliche Zeitgenossen sind.
__________________
http://garminedge.wordpress.com/geo-imaging/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis: theoretisch sollte es dort günstiger sein, praktisch kann ich das leider in keinster Weise bestätigen (zumindest vor drei Jahren - ich denke aber nicht, daß sich die Situation inzwischen groß geändert hat). Das gleiche gilt z.B. auch für Helgoland: auch zollfreier Raum, aber der (einzige) Fotohändler dort ist idR. trotzdem sauteuer. Die Händler wissen auch um ihren Sonderstatus und versuchen das entsprechend auszunutzen. Mit Schnäppchen ist da nix, nur die Margen für die Händler sind höher. Zitat:
Das ist natürlich eine etwas andere Situation, da die Hersteller natürlich mehr Druck wegen gefälschter Markenartikel machen, aber insgesamt wird auch deswegen genauer hingeschaut.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (23.04.2008 um 11:50 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Das kann ich so nicht bestätigen, Jens.
Ein Camcorder von JVC, mit dessen Anschaffung ich damals gespielt hatte, war bei den "indischen Händlern" im Schnitt rd. 150,- EUR günstiger als in Deutschland. Wenn man ins Corte Ingles geht, entsprechen die Preise aber durchaus deutschem Niveau. Was die "indischen Händler" angeht, muss einem eben bewusst sein, dass sie die Waren oft absichtlich nicht auszeichnen und schlicht und einfach versuchen, nach persönlicher Einschätzung des Kunden den bestmöglichen Preis zu realisieren. Das hat durchaus etwas von Basar und ist nicht als "Vorwurf" in Deine Richtung gemeint. Ich habe einen Ex-Sportkameraden, der mittlerweile in Puerto de la Cruz lebt. Ich habe ihm eben schon eine Mail geschrieben, ob er die Preise vor Ort mal checken kann. Achja, Nachtrag: Ich war letztmalig Ostern 2007 dort.
__________________
http://garminedge.wordpress.com/geo-imaging/ Geändert von skaamu1 (23.04.2008 um 11:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Ich bin letztendlich auch einer derjenigen, die zwar die hohen Preise hier an den Pranger stellen, der aber dann doch beim Händler vor Ort kauft.
Zuletzt mit dem CZ 16-80 Objektiv, da war es mir sogar zu heikel bei einem deutschen Onlinehändler zu kaufen. Ich habe brav meine 799 € auf den Tisch gelegt, hatte ein nettes Verkaufsgespräch, ein live Vergleichstest mit einem Sigma-Objektiv und 10% Rabatt beim nächsten Filterkauf. Außerdem kann ich das hier gekaufte direkt auf die Theke knallen wenn was damit ist ![]() Trotzdem finde ich die Preispolitik zum k...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|