![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
|
Hi Flens!
Streamline ist das beste im Prosumer-Bereich! Sehr genaue Abtastung und wenig Nachbearbeitung. Corel Trace stinkt! Zu viele Punkte, zu ungenau. Und die Vektorisierungs-Tools in Programmen wie Photoshop, CorelDraw etc. kann man getrost vergessen. OK, in Photoshop selbst kann man eine Auswahl in Pfade konvertieren, aber das Ergebnis reicht allenfalls für Layoutzwecke. Wenn Du also was richtig schönes zaubern willst, ziehst Du die Pixelvorlage (in vernünftiger Quali) erst durch Streamline und bearbeitest es dann in einem Vektorgestaltungsprogramm wie CorelDraw, Freehand oder Illustrator weiter. Ich bevorzuge Corel, da die Punktebearbeitung hier vorbildlich gestaltet ist; der Funktionsumfang sucht seinesgleichen. Auch eine Kombination von Vektoren und Bitmaps würde ich in so einer Software vornehmen und das Ganze dann als EPS oder PDF sichern. Sehr cool: Corel z.B. versteht transparente Photoshop-Dateien schon siet Anno Tobak und die Powerclip-Funktion bietet das selbe wie "Beschneidungspfad" in Photoshop... nur zig Mal komfortabler und umfangreicher als bei dem Pixelkamerad. PS: Leider versuchen die Hersteller mehr und mehr ein Allround-Produkt zu präsentieren. Es ist ausgemachter Schwachsinn, einen Mengentext in Photoshop zu setzen, genauso wie in CorelDraw intensive Bitmapverarbeitung versuchen zu wollen. Das Beste ist, man nimmt für jeden Zweck das (ursprünglich) dafür vorgesehene Programm und fügt die Komponenten dann in der Software zusammen, die in diesem Fall dafür am geeignetesten ist.
__________________
Gruß, Daniel |
![]() |
![]() |
|
|