Zitat:
Zitat von korfri
Und wenn man einen ganzen Film auf 30 oder gar 33 DIN gepuscht hatte, war der natürlich für nichts anderes zu gebrauchen, da er für andere Aufnahmen wieder viel zu empfindlich gewesen wäre.
|
Die Lösung dieses Problems hieß Ilford Vario XL (oder so ähnlich). SW-Film auf C-41 Basis mit variablen Belichtungsspielraum.
Die andere Lösung nennt sich Zwei-Stufen-Entwickler, gab es von Tetenal.
Die dritte Lösung bestand daraus jeweils einen Klebepunkt auf den Film zu bringen (mit Verlust eines Bildes) und die Streifen getrennt zu entwickeln (siehe Zonensystem für Kleinbild).
... aber wie du schon sagtest "wenn man einen ganzen Film ... gepusht hatte,"

war der natürlich voll

und nur noch zum vergrößern

zu gebrauchen