![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Die Lösung hardwaremäßig ist m.E. recht einfach. Fehlt eigentlich nur ein USB-Seriell-Adapter. Das dürfte zumindest mit dem Laptop funktionieren, m.E. auch mit PDA.
Fehlt noch die Software, um das auszuprobieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
würde mich freuen die kamera uach mit laptop steuern zu können *G* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
USB-Seriell-Adapter sind USB-Clients, die an einen USB-Host (den Rechner) angestöpselt werden. Ein Handy/PDA, das sich als Host ausgeben kann, musst Du erstmal finden. Die sind nämlich in der Regel auch nur Clients.
Abgesehen davon kann ich mit den zwei USB-RS232-Adaptern, die ich für mein Laptop habe, nicht so direkt mit den Statusleitungen arbeiten. Es geht zwar noch, aber durch die komplexe Treiberschicht nur noch mit Zeitverzögerungen. Die USB-RS232-Adapter sind definitiv nicht für zeitkritische Anwendungen verwendbar. Theoretisch hört sich sowas immer recht gut an. Die Praxis sieht oft ganz anders aus. ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Der host-fähige PDA Toshiba 830E wäre vorhanden.
Die Sache mit Adapter ist jedoch einleuchtend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
![]()
Hallo
ich hab mir den Beitrag mal durchgelesen und mich dazu entschlossen auch so ein kabel zu basteln. Jedoch finde ich keine Stecker indem ích das ganze Zeug reinbekomme! Wo habt ihr eure Stecker gekauft?? the live |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Huhu
Hab ein frage/Prolem. Ich hab den Belichtungscomputer und will ihn auch für Selfportraits im "Studio" verwänden. Es gibt ja die Funktion in einer bestimmten Zeit jeweils ein Bild mache zu lassen. Leider geht nach dem ersten bild der "Fokussieren" kontakt aus, und er wird nurnoch kurz zum auslösen AF und der auslösekontakt kurzgeschlossen. Wenn ich mich in der Zeit also bewegt habe bin ich nichtmehr scharf. Kennt sich jemand villeicht in sofern aus, das man den AF kontakt immer geschlossen halten könnte? Sonst muss man entweder immer den PDA wieder zur hand nehmen oder zur kamera und den 10 sec auslöser verwänden. Wäre so toll wenn man dem PDA sagt "mach alle 5 Sekunden ein Bild" |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 72
|
Ist einleuchtend - müsste ich mir nochmal ansehen. Hab im Moment aber relativ wenig Zeit. Wenn hier zufällig ein fähiger C/++ Programmierer ist der wenig zu tun hat bitte melden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Also, Zeit hab ich auch nicht, aber ich hab mir inzwischen schon mal einen Palm besorgt, mir das SDK runtergeladen und den Plan, mich in nächster Zeit mit dem Programm zu beschäftigen. Ich hab vor Jahren mal für den Palm programmiert, muss mich aber erst mal wieder einlesen.
Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Wien
Beiträge: 84
|
Da ist er ja wieder!
Hallo,
wir haben uns schon die Augen nach Dir ausgeheult, Friedemann ![]() Ich persönlich fände es toll, wenn da wieder was weitergehen würde, weil ich sehr gerne mit dem Belichtungscomputer experimentieren würde. Leider kann ich nicht programmieren, bin aber in der Elektronikbranche tätig, also wenn´s sonst was zu tun gäbe.... VG, Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 72
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|