Praktisch ist es wenn du ne Kamera mit Echtzeit-Histogramm hast (wie z.B. DiMAGE A1 und A2). Wenn du das aktivierst und dann den Bildausschnitt hin und her bewegst, dann kannst du sehr gut sehen, wie sich die Helligkeitsverteilung des Bildausschnitts im Histogramm wiederspiegelt.
Bei meiner A2 war's ein sehr wichtiges Hilfsmittel, wenn ich Motive mit hohem Kontrastumfang hatte. Da konnte man dann bedarfsweise schon vor der Aufnahme zur Belichtungskorrektur greifen. Half enorm gegen ausgefressenen, reinweissen Himmel. Meine A2 hatte da ein ziemliches Faible für.
|