SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Frauenmangel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2008, 15:39   #1
walber

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
Es musste ja so kommen. Heute waren die ersten Laichschnüre im Teich.



Gruss Walter
walber ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2008, 16:28   #2
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Das dauert aber, bis da alle DNA-Analysen ausgewertet sind und jeder seinen Vater gefunden hat.....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 17:23   #3
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus Walter

Die Schnüre kommen von "Diesen"
am Bachlauf

und die beiden
in der Seichtwasserzone

Bei uns im Garten, am ehemaligen Biotop.

Noch mit der "Dicken" fotografiert.

Ps.: wenn die Bilder dich stören, lösche ich sie wieder
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 18:59   #4
ScArE
 
 
Registriert seit: 24.02.2008
Ort: In der schönen Schweiz, Lostorf
Beiträge: 101
und woher weisst du das es immer noch die gleiche kröte ist, wie die die von mehreren männchen befallen wurde?
Also ich könnte das nicht fotografieren da die meisten weibchen wie schon gesagt ertrinken.
mein vater und mein jüngerer bruder machen jedes jahr 2-3 kröten und frösche aktionstage. das heisst wir gehen durch die strassen, sammeln alle ein und bringen sie zum weiher, da wir die vielen toten überfahrenen kröten nicht ertragen können...
mit der zeit begann ich sie auch richtig niedlich zu finden.
und schleimig sind sie eigentlich auch nicht...
ich hoffe ihr macht das auch ab und zu...
oder bremst zumindest wenn eine kröte auf der strasse ist...

EDIT: die frage ist an walber gerichtet.
__________________
"e Gruess" aus der Schweiz

Kenny
Stolzer und zufriedener 200 Besitzer

Geändert von ScArE (04.04.2008 um 19:04 Uhr)
ScArE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 19:29   #5
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus Kenny

OTon
Ja natürlich, wir haben bei uns eine Straße, wo die Kröten darüber wechseln. Dort gibts Krötenzaun, daß sie nicht auf die Straße kommen. Die werden dann in Kübel gesammelt und auf die andere Straßenseite gebracht und ausgelassen (manchmal bin ich da auch dabei . An der Straße sind auch Warnhinweise, aber leider findet man doch immer wieder überfahrene . OToff

Und "Schleimig", überhaupt nicht.

Wünsche dir noch ein schönes Wochenende
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2008, 19:38   #6
walber

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
@Digicat

Seit die Kröten im Teich sind, habe ich auch keine Frösche mehr. Die Kröten sind mir auch lieber - sie sind nicht so laut.

@ScArE

Die Kröten sind mir ans Herz gewachsen, nach dem Laichen verlassen sie den Teich, bleiben aber im Garten und dezimieren die Nacktschnecken.

LG Walter
walber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 19:56   #7
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Walter wie recht du hast

Aber die Frösche, nicht der Laubfrosch, haben doch ein "sonores Quacken" das kaum stört, da "leise" im Vergleich zum Laubfrosch, dem "Schreihals" unter den Fröschen.

Darf ich fragen wie groß dein Biotop ist ?
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 20:10   #8
holly
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
Ach ja, der Frühling kommt und das gefröschel erwacht wieder
holly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 20:11   #9
walber

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
Zitat:
Zitat von Digicat Beitrag anzeigen
Walter wie recht du hast

Aber die Frösche, nicht der Laubfrosch, haben doch ein "sonores Quacken" das kaum stört, da "leise" im Vergleich zum Laubfrosch, dem "Schreihals" unter den Fröschen.

Darf ich fragen wie groß dein Biotop ist ?
Lächerliche 20qm,ca 5000l, an der tiefsten Stelle 1,40m. Zzt. besetzt mit ca 10 Kröten, ca 15 Teichmolche und 2 Koi`s.(oder Koie oder wie?)
walber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2008, 20:58   #10
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Walter, zzzz, 20m², sind doch was, nur keine Untertreibungen. Vorallem um deine Teichmolche beneide ich dich.

Da wir ja in einem Fotoforum sind, hast die schon mal probiert zu fotografieren. Ich schon, aber was g`scheites ist noch nicht heraus gekommen.

Vielleicht kannst mir einen Tip geben ?
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Frauenmangel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.