Zur Zeit gibt es von Kenko zwei Varianten zu kaufen: den Teleplus Pro 300 DG, den es als 1,4x, 2x und 3x Konverter gibt und den Teleplus MC DG, den es als 1,5x und 2x gibt. Beide haben einen schwarzen Korpus - die hier auch genannten weißen Konverter sind älteren Datums und nur mehr gebraucht erhältlich.
Zum häufiger verwendeten schwarzen Teleplus Pro 300 DG (weil der deutlich höhere Preis eine bessere optische Qualität impliziert) gibt es ein Beipackzettelchen, auf dem folgendes im Klartext steht:
Code:
Anzeigen im Sucher bzw. LCD-Fenster der Kamera
| Teleplus Pro 300 DG 1,4x | Teleplus Pro 300 DG 2x
------------------------------------------------------------------------------------------
Angezeigter Blendenwert: | Arbeitsblende des Objektivs | resultierende Arbeitsblende
angezeigte Focussierhilfe:| Leuchtanzeige | Leuchtanzeige
Der 3x ist offenbar eine andere Konstruktion, der sein eigenes Beiblatt spendiert bekommt und das ich mangels Vorhandensein nicht zitieren kann. Auf der
Homepage des Herstellers wird daher konsequenterweise auch zwischen dem (1,4x und 2x) und dem 3x unterschieden.
Tja, und wenn der Kamera schon die oben zitierten Blendendaten mitgeteilt werden, dann kann diese auch gar nicht anders als diese mitgeteilten in die Exifs reinzuschreiben. Insofern werden die Exifs mit dem 2x also entsprechend angepasst, mit dem 1,4x jedoch nicht - und das, obwohl beide im Grunde verwandt zueinander sind. Dies betrifft im übrigen nicht nur die Blende, sondern auch die Brennweite.
Ich hoffe, das bringt endgültig Klarheit in das unterschiedliche Verhalten der aktuell erwerbbaren schwarzen Kenko Teleplus Pro 300 DG - Konverter. Im Falle der MC-Varianten muß das halt jemand anderes aus dem Beipackzettelchen zitieren
LG, Rainer