![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Ist aber auch groß und teuer. ![]() Geändert von wutzel (31.03.2008 um 17:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.240
|
Hallo Black,
meinen Glückwunsch zu so einem schönen Objektiv. Bei mir wird wohl jetzt erstmal lange Pause sein. ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Ein kleiner Testschuss
So, da es heute ja mal nicht in Strömen regnet, wollte ich da "Röhrchen" mal an meinem See ausprobieren. (So das Wetter die nächsten 2 Stunden auch so bleibt)
Optisch ist da Teil erste Sahne, auch der IS begeistert. Ok, ein testschuss ohne bildaussagefähigen Nährwert: kleines Blümchen aus dem Garten, Entfernung abgeschritten 18 Meter, ISO 800, Offenblende, mit 2x Konverter freihand Testschuss Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Schaut gut aus, 1000mm ich bin beeindruckt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Heute schien dann wirklich ein bischen die Sonne und ich und Töchterchen machten uns auf den Weg zu meinem testgelände, dem Waldsee. Noch standen weniger fotografisch anspruchsvolle Werke im Vordergrund als ein bischen Funktionstest und Kennenlernen des Rohres in freier Wildbahn.
Also die gleichen Bedingungen, mit denen ich und schon so einige Bekannte den Body´s und Optiken versucht haben, auf den Zahn zu fühlen. Über Grundschärfe braucht man wenig zu verlieren, die passt ganz einfach. Mit dem 1.4er Konverter noch excellent, mit dem 2 fach Konverter noch durchaus zufriedenstellend bei Offenblende, abgeblendet auch der 2 fach Konverter excellent. Die MKIII stellt die Optik auch noch mit einem 2 fach Konverter. Auch die Außenfelder stellte die MKIII bei 500mm rasant und zielsicher. Geschwindigkeit: Ohne Konverter rasant bis rasend, mit 1.4er Konverter bestand die Kombi an der Mark III auch den Test mit den fliegenden Vögeln. Der 2 fach Konverter und fliegend bei sich ändernder Entfernung brachte auch die Mark III an ihre Leistungsgrenze, hier griff der AF öfters ins leere. Schwimmende Tiere aber bei 1000mm Brennweite packte die soverän. Haptik: Wenn man sich an die größe gewöhnt hat, Traumhaft. Die AF Stoptaste lät sich in der MKIII umprogrammieren, ich hatte Versuche gemacht, mit der Funktion Wechsel AI-Servo-One Shot und gewähltes Fokusfeld-Motion Tracking. Einen Favoriten konnte ich da noch nicht ausmachen, ist abhängig von der vorgefundenen Bedingung. Auch die möglichkeit, einen Fokuspunkt als Preset zu speichern und dann blitzschnell abzurufen ist ein nettes Feature. Ein paar kleine Beispiele der Testserie gibts hier Black Einen Wehrmutstropfen gibt es: Mein Kugelkopf taugt nichts für Optiken dieser Gewichtsklasse. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Falsche Tageszeit.... Sonne von schräg rechts vorne. Für "wertvolle" Aufnahmen muß man da morgens aufschlagen.
Ging sich mir ums "Einschießen" mit dem Rohr, vor allem bei der Startserie hatte ich den Kugelkopf festgezogen gehabt, weil ich mich eigentlich zurücklehen und mir mein Zigarettchen anmachen wollte... Aber das Dingen ist auf jedenfall schärfer als mein 400er.... ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|