Zitat:
Zitat von flemmingr
Nach Deinen Ausführungen müsste ich es zufällig richtig gemacht haben.
|
Sieht so aus. Dein Scanner konvertiert die Daten nach sRGB. Eigentlich sollte dann ein Programm wie Photoshop (PS) so ein bild auch richtig erkennen. Falls der Scanner aber aus irgendeinem Grund das Profil nicht eingebettet hat (vielleicht auch weil Du es nicht so eingestellt hast), ändert das nichts daran, dass es sich nach wie vor um eine sRGB-Datei handelt. Dann ist es vollkommen richtig, dieser Datei beim Öffnen das Profil zuzuweisen.
Zitat:
bei meinem Dia-Scanner "Reflecta DigitDia 5000 ICE" und CyberView X (Vers. 1.17r), mit dem ich z. Z. meine Dias einscanne, kann ich bezüglich Farbraum nichts einstellen.
|
Das ist natürlich ganz schön blöd. Der einfache Weg ist, mal in PS alle möglichen Profile (als Zuweisung) durchzuspielen, und das zu verwenden, das für Dich am besten aussieht. Wenn du es richtig machen willst, musst Du eine genormte und/oder vermessene Test-Vorlage einscannen, und mit dieser durch eine spezielle Software ein Profil erstellen lassen. Dieses Profil musst Du dann in PS zuweisen. Danach kannst du es dann in einen genehmen Farbraum (wie zB. sRGB) konvertieren.
Zitat:
Welches Programm würdes Du mir zum Verkleinern meiner tif-Dateien im Batchverfahren (incl. Unterverzeichnisse) empfehlen? Mit Photoshop CS2 habe ich es nicht hinbekommen.
|
Das geht in PS per Stapelverarbeitung eigentlich spielend leicht, auch Unterordner können miteinbezogen werden. Es kann sogar nach Hoch- und Querformat unterschieden werden. Außerdem gibt es doch den Bildprozessor. Ich bin leider momentan etwas raus aus der EBV, daher habe ich nicht mehr die passenden Wege so ganz konkret vor meinem geistigen Auge.