Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Ofenröhrchen im Zoo...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2008, 17:01   #31
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
Hi Christophe,
meines Erachtens schaut das für 100% Crops ganz in Ordnung aus, besser kann´s mein Ofenröhrchen auch nicht. Sonst wäre es wohl ein G-Objektiv geworden. Ich würde mich erst dann vom Gegenteil überzeugen lassen, wenn jemand einen 100% Crop liefert, der klar und deutlich besser aussieht!

Und ansonsten: Lass das mit den 100% Ansichten und zeige aufbereitete, skalierte Vollbilder und erfreue dich daran, sie werden wahrscheinlich gut aussehen
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2008, 17:07   #32
marshopper
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 377
Danke Wishmaster, hab´s gerade bemerkt.

@ Somnium: Du hast recht, das "n" gehört da hin.
Danke für die Aufklärung.
Man lernt halt nie aus, oder vergißt das Erlernte wieder.

Gruß Josef
__________________
Wenn du es nicht ausprobierst, wirst du nie erfahren ob es richtig war!
marshopper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 17:58   #33
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich habe jetzt mal eine kleine Testreihe gemacht, um zu verdeutlichen was ich meine. Alle Bilder sind auf die gleiche Weise entstanden und verkleinert worden, alles Offenblende (4,5).

Hier das 100-200mm /4,5 bei 160mm und AF:



Hier bei 200mm und AF (neu fokussiert natürlich, das hier war auch noch eines der besseren Ergebnisse *). Schön zu erkennen sind die sphärischen Aberrationen, also leichte Farbsäume/gründliches Schimmern an starken Kontrasten, die klar auf Fehlfokussierung hindeuten:



Und hier jetzt nochmal 200mm, aber manuell fokussiert (leider auch nicht perfekt, die Möglichkeiten diesbezüglich werden bei so kurzen Abständen aber auch irgendwann vom Getriebespiel usw. und nicht mehr vom Auge des Fotografen bestimmt):



Und hier zum Vergleich, d.h. damit man die Ergebnisse einigermaßen einordnen kann, noch ein Bild des Minolta AF 70-210mm /3,5-4,5, ebenfalls bei Offenblende:



*dieses Testchart war für diesen Zweck leider nicht die optimale Wahl, da der AF hier eigentlich kaum stark daneben hauen kann (natürlich hat er's immer noch etwas geschafft). In Alltagssituationen ist der Fehlfokus auch mal deutlich im Sucher erkennbar und dann natürlich auch entsprechend korrigierbar - beides war bei diesem Test nicht so gegeben, mir fehlt aber die Zeit, mir da was aussagekräftigeres auszudenken und umzusetzen. Ich denke es wird auch so klar, was ich zeigen will.

Ich lege Christophe daher nochmal ans Herz, einen ähnlichen Test durchzuführen, bzw. immer, wenn das Bild im Sucher nicht so perfekt aussieht, mal manuell nachzufokussieren (das geht bei größeren Abständen mit dem Objektiv ganz gut).

Das 100-200mm ist sicher kein "G" und klar ist auch, daß es am langen Ende schwächer ist als am kurzen, was für Telezooms dieser Klasse aber völlig normal ist. Korrekt fokussiert ist es aber durchaus zu sehr guten Leistungen fähig (abgeblendet auf jeden Fall), auch wenn der direkte Vergleich mit dem 70-210mm hier vielleicht auch nicht so toll ausfällt. Das liegt aber wie gesagt an den Schwierigkeiten, die ich hier mit dem MF hatte. Außerdem sind Schärfe und Auflösung ja auch nur zwei Aspekte, interessant ist aber z.B. auch die Neigung zu Farbsäumen, die beim 100-200 eigentlich moderater ausfallen.

Und nein, mein Exemplar des 100-200 hat keinen "Hau" oder ist defekt: exakt dieses Verhalten konnte ich an meiner D5D wie gesagt mit mittlerweile vier Exemplaren dieses Objektivs beobachten (nur leider bisher nicht erklären) und ich glaube erstens nicht, daß die alle den gleichen Fehler hatten und zweitens verhält sich das Objektiv an meinen Analogkameras absolut normal, soweit man das da beurteilen kann versteht sich. Es ist meiner Meinung nach klar ein Kameraproblem, nur wegen eines problematischen Objektivs (das für mich auch nicht soo wichtig ist) schicke ich meine Kamera nicht nochmal ein, außerdem will ich mal sehen, was an der A700 passiert.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.03.2008 um 18:04 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Ofenröhrchen im Zoo...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.