![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
wahrscheinlich hat der Film einen "Farbkipper"...den bekommst du nicht weg! ...schon gar nich wenn du dich nicht auskennst! deine Scanner könnte es... wenn er eine sehr gute Software dabei hätte...haben aber die "normalen Scanner" nicht!!! ...wobei du "vergessen hast" zu sagen welches Verfahren und Gerät??? also wenns ein Farbkipper ist... bekommt auch ein Standartlabor es nicht weg! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
|
Hallo!
Es ist nicht nur ein Film, es waren mehrere, wobei mir dieser Fehler damals nicht so aufgefallen ist. Ich könnte meine Negative bei einem Freund scannen lassen, dieser besitzt einen recht aktuellen NIKON Scanner. Da ich selbst kaum Negative oder Dias scanne, besitze ich nur einen Flachbildscanner. Auf alle Fälle danke für die Info. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
dann kann er seinen Nikon(welchen) nicht bedienen!!! (vermute fehlende Profile für diesen Film!) die Nikonsoftware ist sehr gut, verlangt aber fast einen Experten! ...aus diesem Grunde liegt meist Silverfast noch mit dabei... und alle denken dann "Oh man tolle Software...." nur die Silverfast muss man auch erstmal beherrschen! nicht vergessen Scannerorperator...war mal ein Lehrberuf inder Druckvorstufe! und, du solltest mal ein Beispiel zeigen! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
|
Hallo!
Auf alle Fälle danke für die Tipps, werde diese mal weiterleiten und die neuen Ergebnisse abwarten. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|