Kleines Update, falls es jemanden interessiert: ich habe mir zwischenzeitlich bei Ebay einen älteren Canon Scanner mit Durchlichteinheit (für je ein Bild) gekauft, da sowas gebraucht auch nicht teurer ist als ein absoluter Einstiegsscanner neu. Gestern habe ich erstmals ein wenig damit rumgespielt und bin eigentlich ganz zufrieden: sicher, weder die Handhabung, noch die Bildqualität können auch nur ansatzeise mit einem echten Filmscanner konkurrieren, aber darum ging es mir ja auch nicht. Ich wollte in erster Linie einen Dokumentenscanner und die Durchlichteinheit ist bei gut 50 € Kosten halt ein willkommener Bonus. Mit etwas Nacharbeit erreiche ich eine Qualität, die wohl der meiner bisherigen 10x15 Abzüge entspricht (ob das auch für vergleichbar gute Abzüge der Größe reicht, muß ich noch ausprobieren - idealerweise wollte ich auf Abzüge direkt vom Entwicklungslabor nämlich gerne verzichten), aber zusätzlich mit der Möglichkeit der Nachbearbeitung und Präsentation im Web - mehr wollte ich gar nicht. Kratzer und Staub sind sichtbar, werden aber auf Wunsch automatisch zu meiner Zufriedenheit entfernt (wenn auch wohl nicht per Infrarot o.ä. - Canon nennt das Verfahren "FARE3", keine Ahnung, was das genau ist oder wie es funktioniert).
__________________
Gruß Jens
|