Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Landschaftsfotografie - mit welchem Objektiv?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2008, 11:33   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Das ist ein weites Feld.

Ich selbst habe zwei Festbrennweiten im WW-Bereich: Das Minolta 20/2.8 und das Sigma 14/2.8. Das Sigma ist meine kürzeste Brennweite. Brauche ich allerdings eher selten. Wenn, dann mehr in Innenräumen als in der Landschaft.
Das Minolta 20/2.8 ist an der a700 nicht so gut, wie man es von der Festbrennweite vielleicht erwarten würde. Wenn's nach draußen geht, ist das aber dennoch mein Standardobjektiv für Aufnahmen mit Polfilter.

Seitdem ich das Zeiss 16-80 habe, wechsle ich deutlich weniger das Objektiv. Wenn ich meinen Park nach unten abrunden würde, würde ich wohl zum Sigma 10-20 tendieren. Das durfte ich mal testen und war ganz angetan davon. Andere User hier schwärmen dagegen vom Sigma 12-24, weil das ein VF-Objektiv ist.

Generell werden Fotos schon schwieriger, je kürzer die Brennweite wird (da hat Backbone Recht). Beim 14er bekomme ich z. B. aus der Hand kaum ein Foto hin, bei dem der Horizont gerade ist. Andererseits eröffnen einem die kurzen Brennweiten aber auch tolle Perspektiven. Etwa, weil der Vordergrund überproportional groß abgebildet wird.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.