SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » ND Filter - welcher?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2008, 11:25   #1
nemanista
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
Alpha 700 ND Filter - welcher?

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach 2 lieferbaren Filtern mit 62cm Durchmesser - Marke egal:

1. einen ND Filter, der im Bereich von 500 bis 1000 fach die Belichtungszeit verlängert

2. einen ND Verlaufsfilter (50% grau, 50% normal) , der im Bereich von 250 fach die Belichtungszeit verlängert.

Vielleicht hat hier jemand Ideen?

Danke+Gruß
__________________
Gruß,
Christian
---------------------------
Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich |

Geändert von nemanista (18.02.2008 um 11:41 Uhr)
nemanista ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2008, 11:33   #2
ttouch
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Alpha 700

67 CM Filter habe ich noch nie gesehen

Sorry, habe keine erfahrung mit Filtern, wirst aber sicher gleich kompetent beraten.
Gruss
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 12:34   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von nemanista Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach 2 lieferbaren Filtern mit 62cm Durchmesser - Marke egal:

1. einen ND Filter, der im Bereich von 500 bis 1000 fach die Belichtungszeit verlängert
Sowas müsste es von Heliopan geben.

Zitat:
2. einen ND Verlaufsfilter (50% grau, 50% normal) , der im Bereich von 250 fach die Belichtungszeit verlängert.
Sowas gibt es meines Wissens nach nicht. Würde als Verlauffilter auch für normale Anwendungen IMO nicht sehr sinnvoll sein (was hast du denn vor?). Sowas empfiehlt sich z.B. von Cokin, da mit max. Verlängerung 8x soweit ich weiß.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 14:44   #4
nemanista

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Sowas müsste es von Heliopan geben.

Sowas gibt es meines Wissens nach nicht. Würde als Verlauffilter auch für normale Anwendungen IMO nicht sehr sinnvoll sein (was hast du denn vor?). Sowas empfiehlt sich z.B. von Cokin, da mit max. Verlängerung 8x soweit ich weiß.
wie ist der bei heliopan benannt ?

hast du bei cokin nen link zum product ?
möchte bspw. sonnenuntergänge bzw. motive mit hell im hintergrund und dunkel im vordergrund ablichten
__________________
Gruß,
Christian
---------------------------
Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich |
nemanista ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 15:13   #5
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Nr. 2093 grau 0,1%, BLF 1000x, LW -10, ND 3,0

Bei Heliopan gibt's auch Verlauffilter, aber nicht mit 8x, sondern maximal 4fach.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2008, 16:57   #6
nemanista

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
DANKE STEFAN; das schaue ich mir mal an.
__________________
Gruß,
Christian
---------------------------
Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich |
nemanista ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 17:04   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Und hier noch der Link zu Cokin: http://www.cokin.fr/ico3-p1-6.html

Das sind viereckige Kunststofffilter, die man über universelle Adapter an verschiedenen Objektiven einsetzen und -und das ist speziell bei Verlauffiltern sehr praktisch- nicht nur drehen, sondern auch in der Höhe einstellen kann. D.h. der Verlauf geht nicht zwingend durch die Bildmitte, sondern man kann ihn platzieren wie man will. Für Verläufe würde ich darum Cokin empfehlen (gibt's als qualitativ hochwertige China Kopien auch recht günstig bei Ebay). Reine Graufilter haben die natürlich auch, nur nicht in der gewünschten Stärke soweit ich weiß. Und bei Verläufen ist wie gesagt bei 8x Schluss, das reicht für den gewünschten Einsatzzweck idR. auch. 250x Verlängerung als Verlauf würde extrem auffallen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » ND Filter - welcher?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.